Themenübersicht
Jede und jeder kann die offenen Daten der Stadt Uster frei nutzen. Die offenen Daten der Stadt Uster stehen über den kantonalen Datenkatalog auf der Plattform opendata.swiss zur Verfügung.
Jede und jeder kann die offenen Daten der Stadt Uster frei nutzen. Die offenen Daten der Stadt Uster stehen über den kantonalen Datenkatalog auf der Plattform opendata.swiss zur Verfügung.
Der Stadt Uster liegt die Umwelt am Herzen. Mit regelmässigen Kampagnen und Massnahmen macht sie auf Anliegen zu diesem Thema aufmerksam. Eine Aufstellung, die regelmässig aktualisiert und erweitert wird.
Der Stadt Uster liegt die Umwelt am Herzen. Mit regelmässigen Kampagnen und Massnahmen macht sie auf Anliegen zu diesem Thema aufmerksam. Eine Aufstellung, die regelmässig aktualisiert und erweitert wird.
Gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität in Uster. Das Ziel ist mit «Uster steigt um!» klar. Wie wir dahin kommen? Finden wir es gemeinsam heraus!
Gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität in Uster. Das Ziel ist mit «Uster steigt um!» klar. Wie wir dahin kommen? Finden wir es gemeinsam heraus!
Die Stadt Uster ist sich der Bedeutung des Klimawandels und seiner Auswirkungen bewusst. Die Stadt Uster will das Ausmass des Klimawandels einschränken und zusammen mit dem Bund und dem Kanton das Ziel «Netto Null» bis 2050 verfolgen. Deshalb wurde ein Massnahmenplan erarbeitet, der aufzeigt, was in der Stadt Uster in den kommenden Jahren dazu umgesetzt werden soll.
Die Stadt Uster ist sich der Bedeutung des Klimawandels und seiner Auswirkungen bewusst. Die Stadt Uster will das Ausmass des Klimawandels einschränken und zusammen mit dem Bund und dem Kanton das Ziel «Netto Null» bis 2050 verfolgen. Deshalb wurde ein Massnahmenplan erarbeitet, der aufzeigt, was in der Stadt Uster in den kommenden Jahren dazu umgesetzt werden soll.
Die Biodiversität ist unter Druck. Das heisst, die Vielfalt der Lebensformen nimmt stetig ab. Um dem entgegenzuwirken, hat der Stadtrat ein Konzept und Massnahmen festgesetzt.
Die Biodiversität ist unter Druck. Das heisst, die Vielfalt der Lebensformen nimmt stetig ab. Um dem entgegenzuwirken, hat der Stadtrat ein Konzept und Massnahmen festgesetzt.
Die Stadt Uster setzt sich für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ein. Dazu hat sie die Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderung eingerichtet und die Fachkommission Gleichstellung von Menschen mit Behinderung gegründet.
Die Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderung begleitet die Umsetzung der UNO-BRK (Behindertenrechts-Konvention) in der Stadt Uster.
Die Stadt Uster setzt sich für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ein. Dazu hat sie die Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderung eingerichtet und die Fachkommission Gleichstellung von Menschen mit Behinderung gegründet.
Die Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderung begleitet die Umsetzung der UNO-BRK (Behindertenrechts-Konvention) in der Stadt Uster.
In Uster finden das ganze Jahr über Sportveranstaltungen statt, welche lokales wie auch internationales Publikum anziehen.
In Uster finden das ganze Jahr über Sportveranstaltungen statt, welche lokales wie auch internationales Publikum anziehen.
Die Sozialbehörde ist für die Aufsicht der Kitas, privaten Horte und des Tagesfamilien in Uster zuständig.
Haben Sie ein Anliegen oder Fragen dazu?
Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 044 944 75 13 oder per E-Mail an zd-soziales@uster.ch
Weitere Informationen zur Familienergänzenden Betreuung finden Sie hier.
Die Sozialbehörde ist für die Aufsicht der Kitas, privaten Horte und des Tagesfamilien in Uster zuständig.
Haben Sie ein Anliegen oder Fragen dazu?
Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 044 944 75 13 oder per E-Mail an zd-soziales@uster.ch
Weitere Informationen zur Familienergänzenden Betreuung finden Sie hier.
Wo finde ich die richtige Beratungsstelle? Was tun, wenn mein Alltag zu Hause schwierig wird? Kann ich mir das Alter überhaupt leisten?
Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie von 9.30 bis 14.30 Uhr am Infomarkt «Älter werden in Uster» in der Stadthalle Uster. Dort können Sie sich über das vielfältige Angebot in Uster informieren und sich mit Fachpersonen austauschen.
Wo finde ich die richtige Beratungsstelle? Was tun, wenn mein Alltag zu Hause schwierig wird? Kann ich mir das Alter überhaupt leisten?
Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie von 9.30 bis 14.30 Uhr am Infomarkt «Älter werden in Uster» in der Stadthalle Uster. Dort können Sie sich über das vielfältige Angebot in Uster informieren und sich mit Fachpersonen austauschen.
