Natur Umwelt
Die Biodiversität ist unter Druck. Das heisst, die Vielfalt der Lebensformen nimmt stetig ab. Um dem entgegenzuwirken, hat der Stadtrat ein Konzept und Massnahmen festgesetzt.
Mit einem Dreisäulen-Konzept und verschiedenen Kampagnen und Projekten bekämpft die Stadt Uster Littering, das achtlose Liegenlassen von Abfällen.
Der Ackerbaustellenleiter kontrolliert unter anderem die Ackerbaubeiträge und die Tierhaltung.
Rotfüchse gehören auch in der Stadt Uster zu den Wildtieren, die im Siedlungsgebiet leben. Hier finden Sie Informationen zum Umgang mit Füchsen in der Stadt Uster.
Neophyten («neue Pflanzen») sind gebietsfremde Pflanzenarten. Einige Neophyten verdrängen einheimische Pflanzen und können für den Menschen oder das Vieh gefährlich werden. Sie müssen bekämpft werden.
Im Mai 2017 bei der Bekämpfung eines gewöhnlichen Ameisenbefalls entdeckt, muss die nicht einheimische und invasive Ameisenart «Lasius neglectus» ab April 2019 bekämpft werden. Hier steht, wie Stadt Uster und Kanton Zürich vorgehen.