Sammelstelle und Integrationsangebote in der Loren
Das Wichtigste in Kürze
Die bestehende Hauptsammelstelle Dammstrasse ist für die heutige Ustermer Bevölkerung zu klein. Deshalb startete die Abteilung Gesundheit mit der Planung einer neuen Wertstoffsammelstelle. Seit 2015 fanden verschiedene Abklärungen statt. Die Projektierung und Realisierung verzögerten sich jedoch und wurden in der Investitionsplanung jeweils nach hinten verschoben.
2022 meldete die Abteilung Soziales ihrerseits den Bedarf nach einem neuen Standort für die Integrationsangebote an. Schnell wurden Synergiepotenziale erkannt, was zum vorliegenden gemeinsamen Projekt «Hauptsammelstelle und Integrationsangebote in der Loren» führte.
2023 genehmigte der Stadtrat den Wettbewerbskredit und anschliessend wurde der Projektwettbewerb durchgeführt. Auf der Grundlage des Siegerprojekts soll nun die detaillierte Planung des Bauprojekts starten. Dazu ist die Genehmigung eines Kredits für die Projektierung nötig.
Kurzer Projektbeschrieb
Beim Projektwettbewerb wurde der Fokus auf die Themen Wirtschaftlichkeit in Bau und Betrieb, optimale Nutzung, nachhaltige Architektur sowie Förderung der Biodiversität gesetzt. Die Jury hat das Projekt «Der Letzte räumt die Erde auf» der Firma «Koya Architektur GmbH» als Sieger gewählt. Es erfüllt die genannten Anforderungen am besten und weist von den eingereichten Projekten die tiefsten Erstellungskosten aus.
Die Zusammenarbeit der Abfallbewirtschaftung mit den Integrationsangeboten ermöglicht, sowohl die Kreislaufwirtschaft als auch die Wiedereingliederung in den Beruf zu fördern. Neue Angebote sollen die Wiedereingliederung in den Beruf unterstützen: Dazu gehören etwa eine Sammel- und Anlaufstelle für das Repair Café, ein Verkaufsraum für rezyklierte und aufgewertete Produkte wie beispielsweise Gartenstühle oder Gartentische, die von der Sammelstelle stammen, sowie weitere Projekte.
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|