Umweltaktivitäten
Der Stadt Uster liegt die Umwelt am Herzen. Mit regelmässigen Kampagnen und Massnahmen macht sie auf Anliegen zu diesem Thema aufmerksam. Eine Aufstellung, die regelmässig aktualisiert und erweitert wird.
Mit dem Nachhaltigkeitspreis würdigt die Stadt Uster ausserordentliche Leistungen und Tätigkeiten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energie und Klima. Der Preis ist mit 10 000 Franken dotiert.
Vom 25. Oktober bis 6. November 2025 finden in Uster die Nachhaltigkeitstage statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe steht das Thema «Kreislaufwirtschaft».
Im Frühling 2026 finden in Uster die Nachhaltigkeitswochen rund ums Thema «Nachhaltige Produktion und Ernährung - Woher kommt dein Essen?» statt. Während rund zwei Wochen werden verschiedene Veranstaltungen zu den Themen Landwirtschaft, Produktion, Konsum, Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit geplant.
Der Nachhaltigkeitsmarkt findet einmal jährlich statt. Lokale Organisationen und Unternehmen präsentieren an verschiedenen Marktständen ihre Produkte, Projekte und Aktivitäten für einen nachhaltigen Lebensstil.
Die Stadt Uster führt im Nachhaltigkeitsbericht von 2023 wichtige Kennzahlen zur nachhaltigen Entwicklungen in Uster auf. Die zehn Themenschwerpunkte umfassen nicht nur Natur und Umwelt, sondern auch die Bereiche Gesellschaft und Wirtschaft.
Die Stadt Uster engagiert sich für fairen Handel und nachhaltigen Konsum. Aus diesem Grund wurde sie 2021 als «Fair Trade Town» ausgezeichnet.
Littering ist, wenn Menschen im öffentlichen Raum – also auf Strassen, in Wohnquartieren, Parks oder in der freien Natur – Abfälle achtlos liegenlassen oder wegwerfen. Mit einem Dreisäulen-Konzept geht die Stadt Uster gegen Littering vor.
Suchen Sie Türen? Haben Sie ein Lavabo abzugeben? Dann sind Sie bei der Bauteilvermittlung Zürichsee richtig!
Als Veranstaltende setzen Sie mit Mehrwegbechern ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Ökologie. Die Ustermer Mehrwegbecher können einfach und unkompliziert für Veranstaltungen wie Quartierfest oder Open Airs ausgeliehen werden.
Die Stadt Uster will ihre Vorbildfunktion als «Energiestadt Gold» wahrnehmen und bei der Beschaffung ihrer Produkte und Dienstleistungen verstärkt auf nachhaltige Kriterien achten. Deshalb hat der Stadtrat Einkaufsempfehlungen erlassen, die so unterschiedliche Themen wie Papier, Textilien, Nahrungsmittel und Fahrzeuge berücksichtigen.
Die Stadt Uster fördert die Verwendung von Mehrweggeschirr. Möglichst viele Take-away-Betriebe sollen dafür gewonnen werden. Und auch die Bevölkerung ist dazu aufgerufen, Mehrweggeschirr statt Einweggeschirr zu benützen.