Alter
Beschäftigen Sie Fragen rund ums Thema Alter? Die Fachstelle Alter der Stadt Uster beantwortet diese Fragen. Bei der Fachstelle erhalten Sie Informationen und Auskunft über Angebote für ältere Menschen. Die Fachstelle Alter unterstützt Sie auch bei der Suche nach Lösungen, die zur Lebenssituation passen.
Wertstoffe zur Wiederverwertung (Recycling) können Sie im «Mr. Green Bag» sammeln und bequem vor der Haustüre abholen lassen. «Mr. Green» nimmt folgendes Material mit: Papier, Karton, Aluminium, Nespresso-Kapseln, Glas, Elektrogeräte, Toner, Batterien, Korken, Plastikflaschen, Getränkekartons (beispielsweise Tetrapak) und Plastiksäcke.
In Uster wird der älteren Bevölkerung einiges geboten. In der «Agenda 60plus» sind alle Veranstaltungen und Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren übersichtlich zusammengefasst.
In der Veranstaltungsreihe «Info 60plus» können sich Seniorinnen und Senioren von kompetenten Fachpersonen zu Themen rund um die Gesundheit und Sicherheit informieren lassen.
Das Ziel der Alterspolitik der Stadt Uster ist es, in Zusammenarbeit mit den Akteuren im Altersbereich den älteren Menschen ein bedarfsgerechtes, zeitgemässes und an der Selbsthilfe ausgerichtetes Netz von Angeboten zur Verfügung zu stellen.
Für die Planung der anstehenden Gebietsentwicklung auf dem Areal Wageren wurde das Planungsteam «Blätter Dafflon Architekten / Westpol Landschaftsarchitekten» ausgewählt.
Die Baugenossenschaft Frohheim sieht vor, eine generationenübergreifende Siedlung zu bauen, die voraussichtlich ab 2024 in rund 25 dieser Wohnungen «Betreutes Wohnen» anbietet.
Die weitere Planung auf dem Areal der Heime Uster wird zu einem späteren Zeitpunkt konkretisiert.