Strassenbaustellen

Die Stadt Uster trägt ihrer Infrastruktur Sorge. Sie erneuert laufend und gezielt Strassen. Ab und zu ist es auch der Kanton Zürich, der Staatsstrassen auf dem Gebiet der Stadt saniert. Hier gibt es einen Überblick über aktuelle grössere Baustellen. Während der Bauphasen ist jeweils mit Behinderungen und Umleitungen zu rechnen.
Die Energie Uster AG erschliesst die Rehbühlstrasse mit Fernwärme. Dafür wird eine neue Fernwärmeleitung, ab der Kreuzung Asyl-/Wagerenstrasse, via Asylweg und Gelände Schulhaus Weidli, in die Rehbühlstrasse gebaut.
Die Firma Hagedorn AG saniert aktuell im Auftrag des Bundesamt für Strassen (ASTRA) den Autobahnabschnitt A15 Uster-Nord bis UEF Höchi sowie die Autobahn Zu- und Wegfahrten Uster-Nord.
Die Energie Uster AG erneuert die Elektrizitäts-, Gas- und Wasserleitungen sowie diverse Hausanschlüsse.

Multinet Communication im Auftrag von Swisscom hat die Gemeinde Uster über den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes informiert. Erste Bauarbeiten sind ab Sommer 2022 geplant. 

Damit Sie auch in Zukunft von einer einwandfreien Infrastruktur profitieren kön­nen, wird die teilweise baulich mangelhafte Nossikerstrasse zwischen der Liegen­schaft Nossikerstrasse 7 bis 13 instandgesetzt.

Die Bauarbeiten (Werkleitungsbau) an der Rehbühlstrasse beginnen am Montag 30. Januar 2023 und dauern voraussichtlich bis Ende September 2023.

Die Holzbrücke im Stadtpark Uster weist grosse Schadstellen und Pilzbefall auf. Aus diesem Grund ist eine umfassende Instandstellung notwendig. Morsche oder von Pilz befallene Holzteile werden ersetzt. Das dafür verwendete Holz stammt aus dem Ustermer Wald. Die Arbeiten beginnen am Montag, 4. September 2023. Sie sind voraussichtlich im April 2024 abgeschlossen.

Die Arbeiten in der Seestrasse kommen plangemäss voran. Parallel zur zweiten Bauetappe in der Seestrasse werden die Arbeiten im Bereich des Landihallenwegs und anschliessend auch in der Theaterstrasse sowie im Stadtpark realisiert.
Das Abwasserpumpwerk am Uferweg wird verschoben und erneuert. Die in die Jahre gekommene Pumpendruckleitung, Schmutzwasserkanalisation sowie die Wasser- und Elektrizitätsleitungen der Energie Uster AG im See- und Uferweg müssen erneuert bzw. verstärkt werden. Im Anschluss an die Werkleitungsar- beiten werden der See- und Uferweg instand gestellt.
Das kantonale Tiefbauamt erneuert auf der Sulzbacherstrasse in Uster im Abschnitt zwischen Nossikon und Sulzbach den Fahrbahnbelag, die Abschlüsse sowie Teile der Entwässerungsleitungen. Ebenso wird die Bushaltestelle «Neufur» hindernisfrei ausgebaut.

Am 9. Februar 2020 hat das Ustermer Stimmvolk die Veloinitative angenommen.
Diese Initiative ermöglicht, eine Velo-Komfortroute einzurichten und damit eine
erstklassige innerstädtische Veloverbindung zu schaffen. Entlang der Route vom
Stadtpark bis zum Seeweg werden bauliche Massnahmen die Strecke möglichst
hindernisfrei und sicher machen.