MONAMO Uster steigt um!
Gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität in Uster. Das Ziel ist mit «Uster steigt um!» klar. Wie wir dahin kommen? Finden wir es gemeinsam heraus!
Die Stadt Uster hat eine Zusage zur Förderung des Projektes «Uster steigt um!» von EnergieSchweiz erhalten. Mit dem Programm «Modelle nachhaltige Mobilität in Gemeinden und Regionen (MONAMO)» unterstützt EnergieSchweiz innovative Massnahmen für eine energieeffiziente und umweltfreundliche Mobilität. Das Ziel von MONAMO «Uster steigt um!» ist, eine neue, nachhaltige Mobilitätskultur zu etablieren.
Das Programm ist in zwei Phasen eingeteilt. Zurzeit läuft das Initialjahr, im Rahmen dessen die Detailplanung für die darauffolgenden fünf Umsetzungsjahre erfolgt. Gemeinsam mit verschiedenen Gruppen möchten wir herausfinden, wie das Umsteigen klappt und welche Projekte die Stadt Uster mit Unterstützung von EnergieSchweiz ausprobieren soll.
Das Uster-steigt-um-Mobil besucht Jugendlichen, Familien, Pendlerinnen und Pendlern, älteren Menschen, Sporttreibende oder Naherholungssuchenden und versucht den Mobilitätsbedürfnissen auf den Grund zu gehen.
Das Uster-steigt-um-Mobil besucht folgende Gruppen:
Pendlerinnen und Pendler
-
Zu- und Wegpendlerinnen sind die grösste Gruppe in der Mobilität. Gerade bei weniger gut mit dem öV erschlossenen Gebieten stellt sich die Frage nach alternativen Angeboten. Wie können Pendlerinnen und Pendler staufrei und nachhaltig ihren täglichen Arbeitsweg bewältigen?
-
Trümplerareal, Mittwoch 24.9.2025 und Dienstag 30.9.2025 jeweils 11:30-13:30 Uhr
Familien
-
Das Familienleben hat viele Herausforderungen: es gibt tausend Dinge von A nach B zu transportieren in einem eng getakteten Alltag. Wie können Familien mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten unterstützt werden?
-
Kinderbereich am Stadtfest, Samstag 6. September 2025 12:00-15:00 Uhr
Sporttreibende
-
Uster ist eine Sportstadt und verfügt über ein vielfältiges Sportangebot mit hervorragender Infrastruktur. Im Buchholz, aber auch an anderen Orten konkurrenzieren sich der Parkplatzbedarf mit der Möglichkeit für einen Angebotsausbau im Sport. Wie kommen Sporttreibende sportlich zum Sport?
-
Buchholz, Donnerstag 18.9.2025 und Mittwoch 1.10.2025 jeweils 17:00-20:00 Uhr (bei Schlechtwetter eine Woche später)
Naherholungssuchende
-
Der Greifensee und die Wälder bilden attraktive Naherholungsgebiete, welche die Stadt Uster zur Erholung vor der Haustür fördern will. Gerade diese Naturperlen sind sensibel auf die zunehmende Belastung durch parkierte Autos. Wie werden diese Erholungsorte nachhaltig erreicht?
-
Strandbad, Mittwoch 27. August 2025 15:00-17:00 Uhr
-
Schifflände, Freitag 12. September 2025 16:30-18:30 Uhr
Seniorinnen und Senioren
-
Menschen werden älter, sind aber auch noch länger aktiv und mobil. Die Pensionierung ist ein Moment, in dem sich die Mobilität grundlegend verändert: der Arbeitsweg fällt weg, dafür wird Freizeitmobilität wichtiger. Welchen Zugang zu nachhaltigen Mobilitätsformen brauchen Seniorinnen und Senioren?
-
Info Anlass 60 Plus, Donnerstag 2. Oktober (vor und nach dem Anlass)
-
Älter werden in Uster, Samstag 8. November 2025 (genauer Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben)
Jugendliche
-
Die Jugendlichen werden die Mobilität der Zukunft prägen. Die Erreichung der Volljährigkeit ist ein Schlüsselmoment in Bezug auf Mobilität. Was brauchen Jugendliche, um nachhaltig mobil zu sein?
-
Besuch verschiedener Klassen in der Berufswahlschule
Sie können Ihre Ideen auch online eingeben und andere Vorschläge beurteilen. Hier geht es ab Ende August 2025 zur E-Partizipation (mitwirken-uster.ch/monamo)