Nachhaltigkeitstage 2025
Vom 25. Oktober bis 6. November 2025 finden in Uster die Nachhaltigkeitstage statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe steht das Thema «Kreislaufwirtschaft».
Die Stadt Uster möchte bis 2050 «Netto Null» Treibhausgasemissionen erreichen. Ausserdem soll der Energie- und Ressourcenverbrauch schrittweise reduziert werden. Mit der Veranstaltungsreihe der Nachhaltigkeitstage greift die Stadt Uster zudem Forderungen aus dem 2021 durchgeführten Bürgerpanel auf. Dieses setzte sich mit Massnahmen für den Klimaschutz auseinander. Überdies unterstützt die Veranstaltungsreihe die Umsetzung des Massnahmenplans Klima, den der Stadtrat im Februar 2021 verabschiedet hat.
An den Nachhaltigkeitstagen bekommen Sie einen Einblick in Ansätze der Kreislaufwirtschaft sowie die Möglichkeiten der Wiederverwendung von Materialien und Ressourcen. Die Anlässe sind alle kostenlos. Für die Führungen und Besichtigungen ist eine Anmeldung nötig und die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
25.10.2025: Repair Café
Reparatur von Textilien, Spielzeugen, Elektrogeräten, etc.
Ort & Zeit: Zeughaus-Areal, Berchtoldstr. 10, 8610 Uster, 10 – 16 Uhr (Annahme bis 15 Uhr)
25.10.2025: Secondhand Fashion Market
Auf 120 m² warten exklusive Secondhand-Lieblingsstücke für Herbst und Winter darauf, entdeckt zu werden. Komm vorbei, stöbere, probiere an, geniesse – und tu dabei gleichzeitig etwas Gutes. Denn Mode kann mehr: stilvoll, nachhaltig und sozial engagiert.
Ort & Zeit: frjz, Zürichstr. 30, 8610 Uster, 12 – 18 Uhr
28.10.2025: Sortieranlage für brennbare Abfälle
Die Firma Schneider Umweltservice AG zeigt ihre Sortieranlage.
Ort & Zeit: Hardstr. 21, 8604 Volketswil, 17.30 – 18.30 Uhr
Ausrüstung: Gute Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung
Anreise: S14 um 16:55 ab Uster, Bus 727 um 15:05 ab Schwerzenbach bis Volketswil, Volikland Chliriet
Anmeldung bis 20. Oktober 2025
29.10.2025: Führung zum Weg Ihrer Abfälle
Rundgang durch die Kehrichtverwertungsanlage Zürcher Oberland KEZO.
Ort & Zeit: Wildbachstr. 2, 8340 Hinwil, 18 – 20.30 Uhr
Ausrüstung: Gute Schuhe
Anreise: S5 um 17:39 ab Uster, Bus 869 um 17:49 ab Wetzikon bis Hinwil, Zürichstrasse
Anmeldung bis 20. Oktober 2025
30.10.2025: Kreisläufe und Pilotprojekt mit Kompotoi
Auf einem Rundgang durch die Kunz Baumschulen AG erleben Sie den Kreislauf organischer Stoffe hin zum Kompost. Dazu erfahren Sie, wie nach einem Kompotoi-Toilettengang der Nährstoffkreislauf wieder geschlossen wird.
Ort & Zeit: Gschwaderstr. 75, 8610 Uster-Winikon, 16 – 17 Uhr
Ausrüstung: Gute Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung
Anreise: individuell
Anmeldung bis 20. Oktober 2025
03.11.2025: EbiMIK Aufbereitungszentrum für Bauabfälle
Erfahren Sie im schweizweit einzigartigen Aufbereitungszentrum der Eberhard Bau AG, wie Mischabbruch zu qualitativ höchstwertigen Produkten aufbereitet und die Materialien im Kreislauf gehalten werden.
Ort & Zeit: Breitloostr. 5, 8154 Oberglatt, 17 – 19 Uhr
Ausrüstung: Gute Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung
Achtung: Die Führung verläuft teilweise über hohe, gut gesicherte Gitterroststege.
Anreise: S15 um 16:06 ab Uster, B510 um 16:44 ab Oberglatt bis Oberglatt, Mösli Hofstetten
Anmeldung bis 27. Oktober 2025
04.11.2025: Besichtigung Bereuter AG
Erleben Sie Kreislaufwirtschaft vor Ort. Die Bereuter AG zeigt, wie aus Rückbaumaterial wieder hochwertige Baustoffe entstehen – und dabei mit CO₂-Karbonatisierung dauerhaft CO₂ im Material gebunden wird. Kompakter Rundgang von der Annahme über die Aufbereitung bis zu den fertigen BERECO-Produkten.
Ort & Zeit: Schützenstr. 55, 8604 Volketswil, 16 – 18 Uhr
Ausrüstung: Gute Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung
Anreise: S14 um 15:25 ab Uster, Bus 721 um 15:35 ab Schwerzenbach bis Volketswil, Chappeli, 20min Fussmarsch, evtl. Bildung von Fahrgemeinschaften
Anmeldung bis 27. Oktober 2025
06.11.2025: Führung im NEST der EMPA
NEST ist das modulare Forschungs- und Innovationsgebäude der Empa und der Eawag. Im NEST werden neue Technologien, Materialien und Systeme im Gebäudebereich unter realen Bedingungen getestet, erforscht, weiterentwickelt und validiert.
Ort & Zeit: Überlandstr. 129, 8600 Dübendorf, 17 – 18 Uhr
Anreise: S14 um 16:25 ab Uster, Bus 760 um 16:49 ab Dübendorf bis Dübendorf, EMPA
Anmeldung bis 27. Oktober 2025
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Fachstelle Nachhaltigkeit | 044 944 76 68 | Kontaktformular |