Klimawochen 2023
Vom 14. Mai bis 9. Juni 2023 fanden in Uster die Klimawochen statt. Wie sieht ein nachhaltiges Ernährungssystem aus? Wie kann ich mich selbst gesund und umweltschonend ernähren? Wie kann ich die Verschwendung von Lebensmitteln verhindern? Diesen und weiteren Fragen zu nachhaltiger Ernährung widmeten sich die Klimawochen 2023 der Stadt Uster.
Die Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und ausserdem einer der grossen Treiber des Klimawandels und der Umweltverschmutzung. Nachhaltige Ernährungsgewohnheiten und die Förderung eines nachhaltigen Ernährungssystems ist darum ein wichtiger Aspekt einer Zukunft mit hoher Lebensqualität.
Die Stadt Uster verfolgt das Ziel, bis 2050 «Netto Null» Treibhausgasemissionen zu erreichen. Ausserdem soll der Energie- und Ressourcenverbrauch schrittweise reduziert werden. Die Stadt Uster greift mit der Veranstaltungsreihe zudem Forderungen aus dem 2021 durchgeführten Bürgerpanel auf und unterstützt die Umsetzung des Massnahmenplans Klima.
Die Klimawochen 2023 zeigten auf, wie Sie eine nachhaltige Ernährungsweise in Ihrem Alltag umsetzen können. Mittels Informationen, Workshops, Anregungen und Tipps machte die Stadt Uster nachhaltige Ernährung greifbar. Damit werden Sie unterstützt, den Klima- und Umweltschutz umzusetzen. Denn um das Klimaziel «Netto Null 2050» zu erreichen, braucht es jede und jeden!
Programm
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Klimatage 2022 |
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umwelt | 044 944 73 29 | Kontaktformular |