Asylstrasse, Sanierung und Umgestaltung
Aktuelle Anwohner-Informationen sehen Sie hier!
----------------------------------------
Bei Fragen und Unklarheiten im Zusammenhang mit den geplanten Bauarbeiten steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Bauleitung:
marti+dietschweiler ag
Postgasse 6
8708 Männedorf
Lukas Müller
044 922 13 39
l.mueller@mding.ch
Bauherren:
Stadt Uster
Infrastrukturmanagement
Oberlandstrasse 82
8610 Uster
044 944 71 90
Jasmin Villiger
jasmin.villiger@uster.ch
Energie Uster AG
Oberlandstrasse 78
8610 Uster
044 905 18 18
info@energieuster.ch
Bauunternehmung:
Opus AG Bauunternehmung
Melina Landis
079 386 38 32
melina.landis@opusbau.ch
----------------------------------------
News vom September 2025
Bei den Sanierungsarbeiten der Umgestaltung Asylstrasse befinden wir uns im Endspurt. Nachdem sämtliche Umgebungsarbeiten abgeschlossen sind, steht nun abschliessend der Deckbelagseinbau an.
Um einen fachgerechten Einbau und die notwendige Abkühlung des Belags zu gewährleisten,
wird die Asylstrasse im ganzen Projektperimeter für den gesamten Verkehr gesperrt. In diesem Zeitraum sind sämtliche Parkplätze, Garagen und Zufahrten im betroffenen Abschnitt in der Asylstrasse (Feldhofstrasse bis Wagerenstrasse) nicht zugänglich.
Strassensperrung Asylstrasse
Montag, 15. September 2025, ab 7.00 Uhr bis Dienstag, 16. September 2025, 7.00 Uhr.
Wir bitten Sie, Ihre Fahrzeuge, falls Sie diese benötigen, am Montag, 15. September vor 7.00 Uhr umzuparken, damit die Bauarbeiten ungehindert und ohne Verzögerungen durchgeführt werden können.
Bitte beachten Sie, dass die Belagsarbeiten trockene Witterung erfordern. Bei ungünstigen Wetterbedingungen müssen die Arbeiten auf einen späteren Termin verschoben werden und Sie werden erneut informiert.
----------------------------------------
News vom August 2025
Die Sanierungs- und Umgestaltungsarbeiten an der Asylstrasse befinden sich im Endspurt. Nach dem Tragschichteinbau der Etappe 2 + 3 erfolgt der Etappenwechsel zur Etappe 5. In der Etappe 5 wird die öffentliche Beleuchtung erneuert. Die Asylstrasse ist geöffnet. Es finden allerdings gestalterische Abschlussarbeiten statt, wodurch mit Einschränkungen gerechnet werden muss. Anschliessend findet in einem separaten Arbeitsgang der vollflächige Einbau der Deckschicht in einer Vollsperrung statt (Etappe 4). Dazu werden Sie zeitgemäss
informiert.
Etappenwechsel Mo. 1. September 2025: Etappe 5
Anfangs September bis Mitte September 2025
Der Fussweg wagerenhofseitig wird periodisch gesperrt. Der Verkehr in der Wagerenstrasse
ist nicht betroffen.
----------------------------------------
News vom August 2025
In der Etappe 3 der Umgestaltung Asylstrasse befinden wir uns im Endspurt. Nachdem die Randabschlüsse versetzt und die Fundationsschicht eingebaut wurde, stehen nun die
Belagsarbeiten an. Ende August ist der Einbau der Tragschicht für die Etappe 2 und 3
eingeplant.
Um einen fachgerechten Einbau und die notwendige Abkühlung des Belags zu gewährleisten,
wird die Asylstrasse im jeweiligen Projektperimeter (Etappe) für den gesamten Verkehr gesperrt. In diesem Zeitraum sind sämtliche Parkplätze, Garagen und Zufahrten im betroffenen Abschnitt nicht zugänglich.
Tragschichteinbau Etappe 3:
Mittwoch, 27. August, ab 7.00 Uhr bis Donnerstag, 28. August, 7.00 Uhr.
Etappenwechsel / Tragschichteinbau Etappe 2:
Donnerstag, 28. August, ab 7.00 Uhr bis Freitag, 29. August, 7.00 Uhr.
Folgend dem Tragschichteinbau findet die gärtnerische Ausgestaltung der Asylstrasse statt. In diesem Zeitraum von ca. einer Woche muss mit geringfügiger Behinderung gerechnet werden.
Die Deckschicht für sämtliche Etappen wird Mitte September eingebaut. Dazu werden Sie zeitgemäss informiert.
Bitte beachten Sie, dass die Belagsarbeiten trockene Witterung erfordern. Bei ungünstigen Wetterbedingungen müssen die Arbeiten auf einen späteren Termin verschoben werden und Sie werden erneut informiert.
----------------------------------------
News vom Juli 2025
In der Etappe 2 der Umgestaltung Asylstrasse befinden wir uns im Endspurt. Nachdem die Randabschlüsse versetzt und die Fundationsschicht eingebaut wurde, erfolgt der Etappenwechsel zur Etappe 3. Die Belagsarbeiten finden zu einem späteren Zeitpunkt in einem separaten Arbeitsgang statt. Dazu werden Sie zeitgemäss informiert. Die Fahrbahn wird im Bereich der zweiten Etappe provisorisch erstellt und befahrbar ausgebaut.
Etappenwechsel Mittwoch, 30. Juli 2025: Etappe 3
Ende Juli bis Anfangs September 2025: Die Zu- und Wegfahrt erfolgt über die freigegebene erste und zweite Etappe. Aus Sicherheitsgründen wird der Fussgängerverkehr für diesen Bauabschnitt über die Wermatswiler- und die Brunnenstrasse umgeleitet.
----------------------------------------
Die Asylstrasse wird ab der Wagerenstrasse bis zum Wagerenhof in eine Begegnungszone mit Tempo 20 umgestaltet. Dazu werden im Strassenraum Pflanzinseln mit Bäumen, Parkbänke, Strassenbeleuchtung sowie weiter Ausrüstungen platziert. Der Abschnitt Wagerenhof bis zur Feldhofstrasse wird ohne zusätzliche Gestaltungselemente saniert und instand gestellt. Nach der Fertigstellung der Asylstrasse wird zusätzlich die defekte Strassenbeleuchtung in der Wagerenstrasse ab der Asylstrasse bis vor die Einmündung Wermatswilerstrasse erneuert.
Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 5. Mai 2025 und dauern voraussichtlich bis Ende September 2025.
Bestehenden Bepflanzungen müssen gemäss Merkblatt «Grünschnitt» (https://www.uster.ch/publikationen/461248) beziehungsweise gemäss kantonaler Verkehrserschliessungsverordnung und in der Polizeiverordnung der Stadt Uster bis spätestens Ende April 2025 auf das notwendige Mass zurückgeschnitten werden.
Einen Überblick zum Bauvorhaben finden Sie am Ende dieses Schreibens. Die Zugänge zu Fuss sowie die Zufahrten zu den Liegenschaften sind im Baubereich gewährleistet, es ist jedoch mit kurzfristigen Verkehrsbehinderungen und Umleitungen zu rechnen. Bitte beachten Sie die entsprechende Signalisation vor Ort.
Die Bauarbeiten werden etappenweise ausgeführt und erfordern eine Totalsperrung des jeweiligen Bauabschnitts.
Etappe 1, 5. Mai bis Mitte Juni 2025:
Die Zu- und Wegfahrt erfolgt über die Feldhofstrasse. Der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage geregelt.
Etappe 2, Mitte Juni bis Ende Juli 2025:
Die Zufahrt zu den Parkplätzen Wagerenhof erfolgt weiterhin über die Feldhofstrasse und wird mit einer Lichtsignalanlage gesteuert. Die Zu- und Wegfahrt zur Wäscherei (Gebäude Asylstrasse 26a) erfolgt über die bereits freigegebene erste Etappe.
Etappe 3, Ende Juli bis Anfangs September 2025:
Die Zu- und Wegfahrt erfolgt über die freigegebene erste und zweite Etappe. Aus Sicherheitsgründen wird der Fussgängerverkehr für diesen Bauabschnitt über die Wermatswilerstrasse und die Brunnenstrasse umgeleitet.
Etappe 4 (Deckbelagseinbau), Anfangs September 2025:
Während dieser Bauphase kommt es zu einer Totalsperrung des gesamten Bereichs.
Etappe 5 (Sanierung öffentliche Beleuchtung Wagerenstrasse), Ende Juli bis Anfangs September 2025:
Der Verkehr in der Wagerenstrasse wird einspurig im Gegenverkehr geführt und durch eine Lichtsignalanlage geregelt.
Zusammen mit der beauftragten Bauunternehmung und der Bauleitung setzen wir alles daran, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und bedanken uns bereits jetzt für Ihr Verständnis. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, die örtliche Bauleitung, Lukas Müller, 044 922 13 39, zu kontaktieren.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
3 Bau | 044 944 72 61 | Kontaktformular |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Infrastrukturbau und Unterhalt | 044 944 75 61 | Kontaktformular |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Infrastrukturmanagement | 044 944 75 61 | Kontaktformular |