Sportgrossveranstaltungen

Uster ist Austragungsort hochkarätiger Sportanlässe wie dem Greifenseelauf, dem Uster Triathlon und der Pferdesporttage.

Greifenseelauf

Die Markus Ryffel’s AG veranstaltet in Uster seit 1980 den internationalen Greifenseelauf sowie den Nachwuchslauf. Für den grössten Halbmarathon der Schweiz meldeten sich in vergangenen Jahren bis zu 15 000 Läuferinnen und Läufer an. Damit ist der Greifenseelauf mit Abstand die grösste Sportveranstaltung der Stadt Uster. Die Strecke entlang des idyllischen Seeufers bietet ein herrliches Panorama und ein intensives Erlebnis im Naturschutzgebiet. Weitere Informationen: www.greifenseelauf.ch

Uster Triathlon

Seit über 35 Jahren findet der Uster Triathlon jährlich in Uster statt. Nebst dem internationalen Triathlon finden an diesem Multisport Wochenende auch die Seeüberquerung, das SUP-Race sowie der Kids Triathlon statt. Die Stadt Uster stellt für diese Veranstaltung jeweils das Strandbad zur Verfügung. Weitere Informationen: www.ustertriathlon.ch

Pferdesporttage Uster

Während sechs Turniertagen im Mai finden die Pferdesporttage Uster statt. Jedes Jahr steht nationale und regionale Reitsportprominenz am Start und lockt jeweils über 10 000 Besuchende zur Reithalle Buchholz. Jährlich wird an der Springprüfung der «Preis der Stadt Uster» vergeben. Organisiert wird der hochkarätige Event durch den Reitverein Uster. Weitere Informationen: www.reitverein-uster.ch/pferdesporttage

OL-Weltcup Final 2025

Der OL-Weltcup Final fand vom 26. bis 28 September 2025 im Herzen der Stadt Uster statt. Mehrere Tausend Besuchende kamen auf das Festgelände und bis zu 100'000 TV-Zuschauende verfolgen die Wettkämpfe live auf SRF. Der OL-Weltcup Final vereinte Weltklasse-Sport und starke mediale Präsenz mit aktiver Bevölkerungseinbindung. Begleitmassnahmen wie der Uster-OL Challenge oder den OL-Workshops für 900 Schulkinder und Mitmachangeboten wie dem Sportfest oder dem «Stadt-OL für alle» haben viele Menschen bewegt und setzten einen nachhaltigen Impuls für den lokalen Sport. Orientierungslauf wurde zudem in das Sport und Fun Camp und die Eventreihe Stars in der Schule integriert. Einige Impressionen vom OL-Weltcup Final können hier angeschaut werden. Weitere Informationen: www.uster.ch/olweltcup

UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften 2024

Uster war Startort der UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften 2024. Vom Donnerstag, 26. September bis Samstag, 28. September 2024 starteten vier Strassenrennen im Herzen der Stadt Uster beim Pünt-Areal. Einige ausgewählte Impressionen der Rad-WM können hier angeschaut werden. Um die Strahlkraft der Rad-Weltmeisterschaften zu nutzen, setzte die Stadt Uster diverse Begleitmassnahmen um. Dazu gehörten «Stars in der Schule»-Events sowie die Verankerung der Velosportart Biken im «Sport und Fun Camp». Zudem fand am 8. Juni 2024 das Velofest «Zäme ufs Velo» statt. Als Vermächtnis der Rad-WM konnten mehrere neue Infrastrukturen eröffnet werden. Neben einem zusätzlichen mobilen Pumptrack auf dem Zeughausareal, konnte im September 2023 auch der neue Biketrail im Hasenbühlwald eingeweiht werden. Das grösste Vermächtnis der Rad-WM 2024 ist der fixe Pumptrack auf der Sportanlage Buchholz.

Squash-Team Europameisterschaften 2024

Vom Dienstag, 30. April bis Samstag, 4. Mai 2024 fanden die Squash Team Europameisterschaften Elite Damen und Herren in Uster statt. Das Schweizer Männer Team gewann die EM-Bronze. Organisiert wurde diese einmalige Sportveranstaltung von der Squash Arena Uster. Weitere Informationen: https://squash-arena.ch/

News

DatumName

Zugehörige Objekte