Entsorgung
Für alle Fragen rund um die Entsorgung von Abfällen und das Recycling von Wertstoffen ist in Uster die Leistungsgruppe Abfallbewirtschaftung der Abteilung Gesundheit zuständig.
In dieser Rubrik ist alles Wissenswerte zum Thema Abfall zusammengestellt. Für weitergehende Fragen stehen Ihnen die Mitarbeitenden der Leistungsgruppe Abfallbewirtschaftung gerne zur Verfügung.
Aktuelles
- Per 1. Juli 2025 fand ein Wechsel des Entsorgungsdienstleisters statt. Neu ist die Firma Schneider Umweltservice AG zuständig. Alle Fragen und Anliegen können direkt dort gemeldet werden: 044 924 12 67 oder sammeldienst@umweltservice.ch.
- Die 10-Liter-Gebührensäcke sind an folgenden Orten erhältlich: Hauptsammelstelle Dammstrasse, Stadt- und Regionalbibliothek, Girsberger + Sieber AG, Müller Drogerie, teilweise Migros, Coop und Volg Nänikon. Fragen Sie beim Detailhändler Ihrer Wahl nach, damit sie dort auch ins Sortiment aufgenommen werden.
- Sie können Sperrgutmarken auch gegen Rechnung bestellen (Bogen à Fr. 25.– à 10 Marken), via entsorgung@uster.ch oder 044 944 73 29.
- Der Recycling-Service von Mr. Green ist eine gute Möglichkeit insbesondere für die ältere Bevölkerung, alle Wertstoffe direkt vor der Haustüre abholen zu lassen.
- Nutzen Sie die Shareitt-App, um Dinge weiterzugeben statt zu entsorgen (Code "Uster"): https://www.shareitt.ch/
Kunststoffsammlung
- Die Sammelsäcke sind an der Hauptsammelstelle Dammstrasse erhältlich.
- Die vollen Säcke müssen ebenfalls bei der Hauptsammelstelle Dammstrasse abgegeben werden.
- In den Sack dürfen Plastiksäcke, Milch- und andere Plastikflaschen, Tetrapaks und alle möglichen Arten von Plastikverpackungen.
- Nicht hinein gehören: PET-Flaschen, Gartenschläuche, Elektrokabel und Styropor.
Wochentage der Kehricht- und Grünabfuhr
Kreis 1: Dienstag Kehricht, Freitag Grüngut
Kreis 2: Montag Grüngut, Donnerstag Kehricht
Kreis 3: Montag Kehricht, Mittwoch Grüngut
Kreis 4: Mittwoch Kehricht, Donnerstag Grüngut
Der Betriebskehricht wird im Kreis 2&3 am Dienstag, im Kreis 1&4 am Donnerstag geleert. Bei Bedarf findet die Abholung zweimal wöchentlich statt.
Entsorgungskalender 2025
Der Entsorgungskalender 2025 wurde von der Post Mitte Dezember 2024 in alle Haushalte verteilt und ist zum Download in verschiedenen Varianten hier zu finden:
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Abfallbewirtschaftung | 044 944 73 29 | Kontaktformular |