Aktuell: 1250 Jahre Uster

1250 Jahre Uster – Geschichte erleben mit Film und Vortrag

Im Jahr 775 wurde die heutige Stadt Uster erstmals urkundlich erwähnt. Aus diesem Grund feiert Uster vom 5. bis 7. September 2025 sein 1250-jähriges Jubiläum mit einem grossen Stadtfest. Der Inhalt der Urkunden sowie ein eigens für das Jubiläum produzierter Film sind Teil des Festanlasses. Die Premiere des Films sowie ein Vortrag zu den Urkunden der Ersterwähnung finden am Samstag, 6. September 2025 um 10 Uhr im Kino qtopia statt. Der Eintritt ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

 

«Wie ein Mönch Uster zum Jubiläum verhalf»

Gleich drei Urkunden aus dem Jahr 775 belegen die Ersterwähnung von Uster. Sie gehören zu einem Bestand von 800 Urkunden aus der Zeit vor 1000 und werden heute im Stiftsarchiv St. Gallen aufbewahrt. Sie behandeln private Güterschenkungen und wurden von dem Mönch, Archivar und Urkundenschreiber Waldo in Uster ausgestellt. Die Historikerin Kathrin Moeschlin führt in ihrem Vortrag in diese Zeit zurück und beleuchtet die Urkunden genauer. 

Die Historikerin Kathrin Moeschlin an der Arbeit mit der Urkunde
 Die Historiker Kathrin Moeschlin an der Arbeit mit der Urkunde

 

Lebendige Geschichte auf der Kinoleinwand

In der rund 45-minütigen Videoproduktion «Uster schreibt Geschichte. Ein Bildermosaik zum Stadtjubiläum» lassen historische Fotografien und Filmszenen sowie persönliche Erinnerungen von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen die jüngere Geschichte Usters wieder aufleben. Entstanden ist ein Rückblick, der nicht nur informiert, sondern auch berührt: Wer erinnert sich noch an den eigenen Pfadi-Namen, die erste Schulreise, die Seilbahn durch Uster oder gar an den Coupe «Schlosstraum» im Café Hotz? Diese und weitere Geschichten werden auf der Kinoleinwand wieder lebendig und laden zum gemeinsamen Erinnern ein. 

Das Bildermosaik wird zusätzlich am Samstag und Sonntag des Jubiläumwochenendes zu jeder ungeraden Stunde im Kino qtopia gezeigt. 

 

Der Festakt

Die Bevölkerung ist herzlich zu dieser Reise in die Vergangenheit eingeladen. Der Festakt findet am 6. September um 10:00 Uhr im Kino qtopia statt. Nach einem Grusswort der Stadtpräsidentin Barbara Thalmann, wird die Historikerin Kathrin Moeschlin die Urkunden mit der Ersterwähnung Usters vorstellen. Für mittelalterliche Klänge sorgen die Musiker Martin Schumacher und Murat Cevik. Beschlossen wird der Anlass mit der Premiere der Videoproduktion «Uster schreibt Geschichte. Ein Bildermosaik zum Stadtjubiläum».

Der Eintritt ist kostenlos. Aufgrund der beschränkten Platzzahl im Kinosaal wird um Anmeldung über stadtarchiv@uster.ch bis zum 03. September gebeten.

Der Zugang ins Kino ist barrierefrei. Der Film wird mit Untertiteln gezeigt und die Möglichkeit einer Audiodeskription steht zur Verfügung. Für weitere Fragen zur Zugänglichkeit oder zu speziellen Hilfeleistungen melden Sie sich bitte im Vorfeld per Mail an stadtarchiv@uster.ch oder Telefon 044 944 72 24. Besten Dank!

Preis

kostenlos

Zugehörige Objekte