ABFALL-ABHOLDIENST FÜR NICHTMOBILE MENSCHEN

9. Juli 2013
Ab Herbst 2013 bietet die Stadt Uster einen Recycling-Abholdienst an. Er steht vor allem den Menschen zur Verfügung, die beispielsweise aus Altersgründen eingeschränkt mobil sind. Für diese Einwohnerinnen und Einwohner von Uster ist der Abholdienst gratis. Andere Interessenten können den Abholdienst gegen eine Gebühr ebenfalls anfordern.
Ab September 2013 bietet die Stadt Uster, Abfall und Umwelt, einen Recycling-Abholdienst an. Die Idee des Recycling-Abholdienstes ist, der nicht mobilen Bevölkerung eine Möglichkeit für die fach­gerechte Entsorgung ihrer Wertstoffe zu bieten. Damit werden zwei Ziele gleichzeitig erreicht: Einerseits werden mehr Wertstoffe dem Recycling zugeführt und andererseits wird die ältere Be­völkerung in der Alltagsbewältigung in der eigenen Wohnung unterstützt.

Organisation und Abholung durch den Verein «also!»
Durchgeführt wird der Recycling-Abholdienst von «also!», dem Verein für berufliche und soziale Integration Bezirk Uster. Unter dem Rufnamen «also!» betreiben verschiedene Gemeinden im Zürcher Oberland Angebote zur beruflichen und sozialen Integration von Sozialhilfebeziehenden. «also!» bietet Dienstleistungen an, die der beruflichen und sozialen Integration dienen und arbeitet eng mit den Gemeinden, Sozialdiensten, der Regionalen Arbeitsvermittlung (RAV) sowie mit Betrie­ben, Organisationen und Institutionen der Region zusammen. In Uster betreibt «also!» unter ande­rem das Restaurant «al gusto» im Freizeit- und Jugendzentrum (frjz).

Einfache Anmeldung
Der Recycling-Abholdienst steht allen über 75-jährigen Menschen kostenlos zur Verfügung, zudem auch Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Uster, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mobil sind. Für die Wertstoffe kann bei «also!» ein spezieller Recycling-Sack bestellt werden. Darin können die Wertstoffe bereitgestellt werden. Der Abholdienst steht auch allen anderen Ustermer Einwohnenden zur Verfügung, sie müssen aber zehn Franken pro 60-Liter-Recycling-Sack zahlen.

Wie funktioniert's? Die Anmeldung erfolgt per Telefon oder E-Mail. Die Telefonnummer 043 366 30 93 steht jeden Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr und jeden Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung; E-Mails erreichen die Wertstoff-Sammler rund um die Uhr über recycling@alsobp.ch.


Dreifacher Nutzen
Der Recycling-Abholdienst bietet einen dreifachen Nutzen. Erstens wird der nicht mobilen Bevölkerung in Uster eine einfache Möglichkeit für die fachgerechte Entsorgung ihrer Wertstoffe geboten. Zweitens werden mehr Wertstoffe dem Recycling zugeführt. Und drittens wird die berufliche und soziale Integration von Menschen gefördert, die Sozialhilfe beziehen.


Was darf in den Recycling-Sack?
Abgeholt werden die folgenden Wertstoffe, solange sie im 60-Liter-Recycling-Sack Platz finden: Papier, Karton, Textilien und Schuhe, Aluminium, Dosen, Nespressokapseln, Metall, Glas, Ganzflaschen, Styropor, Elektrogeräte, Röntgenbilder, Leuchtkörper, Batterien und Akkus, Kerzenwachs, Grubengut, Korken, Altöl, PET.

Die Abholung findet einmal monatlich jeweils an einem Mittwoch statt. Im Kehricht-Sammelkreis 1 erfolgt sie am 1. Mittwoch im Monat, im Kreis 2 am 2. Mittwoch, im Kreis 3 am 3. Mittwoch und im Kreis 4 am 4. Mittwoch des Monats.
Abfall Abholdienst
Die Wertstoff-Sammler von «also!» beim Sortieren der abgeholten Materialien.

Zugehörige Objekte

Name
Flyer_Recycling-Abholdienst_2014.pdf (PDF, 2.89 MB) Download 0 Flyer_Recycling-Abholdienst_2014.pdf