Stadtrat Uster setzt Energiesparmassnahmen teilweise fort

1. November 2023
Vor einem Jahr hat der Stadtrat Uster angesichts einer drohenden Energiemangellage zahlreiche Sparmassnahmen beschlossen. Die Versorgungslage für den kommenden Winter sieht besser aus. Eine Mangellage kann allerdings noch nicht ausgeschlossen werden. Deshalb hat der Stadtrat an seiner Sitzung vom Dienstag, 31. Oktober 2023, die Fortführung einiger Massnahmen beschlossen. Sie betreffen die Beleuchtung im öffentlichen Raum und in den öffentlichen Gebäuden. Hingegen wird die Temperatursenkung im Hallenbad aufgehoben.

Für den Winter 2022/2023 hatte der Stadtrat verschiedene Sparmassnahmen beschlossen, um eine Energiemangellage während des Winters zu verhindern. Mittlerweile hat sich die Lage entspannt. Das Risiko einer Mangellage ist geringer als im Vorjahr. Deshalb hat der Stadtrat entschieden, nicht mehr alle Sparmassnahmen umzusetzen.

Definitiv umgesetzt wird die Abschaltung der Beleuchtung im öffentlichen Raum während der betriebsfreien Zeit des öffentlichen Verkehrs. Während den Wintermonaten bleibt die Beleuchtung von 1 bis 5 Uhr und in den Sommermonaten von 1 bis 4 Uhr ausgeschaltet. Auch die Anpassung der Lichtsteuerung und Reduktion der Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden wird weitergeführt.

Aufhebung der Temperatursenkung im Hallenbad

Aufgehoben wird die Temperaturabsenkung im Hallenbad Uster. Die tiefere Wassertemperatur hatte teilweise zu Reklamationen geführt und beeinträchtigte insbesondere das Wohlbefinden von Kindern. Auch die Temperatursenkung in den öffentlichen Gebäuden der Stadt Uster wird per 1. November 2023 aufgehoben.

Die Stadt beobachtet die Situation weiterhin aufmerksam. Bei Anzeichen einer Mangellage wird der Stadtrat die Situation neu beurteilen und allenfalls weitergehende Massnahmen ergreifen.

Energie sparen bei der Stadt Uster