Uster macht am Nachhaltigkeitsmarkt Neophyten sichtbar und verschenkt einheimische Pflanzen
Neophyten sind invasive, nicht einheimische Pflanzen, die sich auf Kosten einheimischer Arten in freier Natur verbreiten. Sie tragen weltweit zum Rückgang der Artenvielfalt bei und verursachen höhere Unterhaltskosten für die Infrastruktur. Die Stadt Uster setzt sich seit längerem für die Biodiversität und die Bekämpfung invasiver Neophyten ein. Sie arbeitet eng mit lokalen Vereinen und Stiftungen sowie den kantonalen Stellen zusammen und informiert die Bevölkerung aktiv mit jährlichen Aktionen. Grundlage für diese Arbeit sind das städtische Biodiversitätskonzept und die Neophytenstrategie.
Stadt Uster verschenkt einheimische Gartenpflanzen
Am 24. Mai von 10 bis 16 Uhr steht der Stand der Stadt Uster am Nachhaltigkeitsmarkt im Stadtpark. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, sich mit Fachpersonen über die Biodiversität in ihrem eigenen Garten auszutauschen und sich über invasive Neophyten zu informieren. Einige Arten wie der Kirschlorbeer oder der Sommerflieder sind am Stand ausgestellt. Die Stadt Uster verteilt kostenlos einheimische Alternativen zu diesen Pflanzen. Ausserdem kann hier der neue NEOphytensack der Region Zürich-Schaffhausen zur Entsorgung von Pflanzenmaterial bezogen werden.
Weitere Informationen zu Neophyten und Biodiversität sind online zu finden unter www.uster.ch/neophyten und www.uster.ch/biodiversitaet.