Stadt-OL für alle

Im Rahmen des OL-Weltcup Finals findet am Sonntag, 28. September 2025 ein Stadt-OL für alle im Herzen von Uster statt. Teilnehmen kann die ganze Bevölkerung, alleine oder in Gruppen. Die kürzesten Bahnen sind Rollstuhl- und Kinderwagentauglich.

Aktuell: Die Rangliste ist aufgeschaltet.


Inmitten der Weltelite: Am Sonntag, 28. September 2025 kannst du am Stadt-OL teilnehmen. Der Stadt-OL ist für alle offen und kann alleine oder in Gruppen absolviert werden. Mithilfe einer Karte werden die Posten in der vorgegebenen Reihenfolge angelaufen. Ziel ist es, den schnellsten Weg zwischen den einzelnen Posten zu finden. Es gibt verschieden lange Bahnen. Die kürzesten Bahnen sind Rollstuhl- und Kinderwagentauglich.

Der Stadt-OL findet im Rahmen des OL-Weltcup Finals statt, welcher vom 26. bis 28. September in Uster stattfindet. Die OL-Weltspitze wird sich im Herzen der Stadt Uster messen und spannende Sportmomente bieten. Du kannst live dabei sein und sogar selbst aktiv werden!

Information und Anmeldung
Zeit Sonntag, 28. September 2025
Startzeiten frei wählbar zwischen 08.00 - 10.30 Uhr 
Besammlung Stadthalle Uster (bis spät. 10 Uhr)
Zielgruppe Alle sind herzlich willkommen (Einzelpersonen, Gruppen, Familien, Menschen mit Beeinträchtigung, etc.) 
Voraussetzung Für die kürzesten zwei Bahnen sind keine OL-Vorkenntnisse notwendig.

Bahnen

  • Newcomer 1.7 km (Kinderwagen- und Rollstuhltauglich)
  • Rookie 1.9 km (Kinderwagen- und Rollstuhltauglich)
  • Groovie 2.4 km
  • Vibes 3.2 km
Anmeldung / Kosten
  • Voranmeldung bis spät. Sa, 27.9. (10 Franken)
  • *Wer in der Uster OL-Challenge 1000 Punkte gesammelt hat, wählt bei der Voranmeldung "Gutschein" für einen Gratis-Startplatz.
  • Anmeldung vor Ort in Stadthalle möglich (15.- Franken)
Startnummer, Karte und Badge
  • Startnummer und Badge können in der Stadthalle abgeholt werden.
  • Eine OL-Karte ist in der Startgebührt enthalten.
  • Zusätzliche OL-Karten (z.B. für Gruppen) kosten 3.- Franken.
Guide Menschen mit Beeinträchtigung können den Stadt-OL mit Guide absolvieren. Guides werden von PluSport zur Verfügung gestellt (bitte direkt anfragen).
Garderobe Es hat keine Garderoben vor Ort. Umziehen ist in der Stadthalle möglich (offener Raum).
Wertsachen Wertsachen können bei der Anmeldung deponiert werden (es wird keine Haftung übernommen.
WC Letzte WC-Möglichkeit in der Stadthalle
Keine WCs am Start (600m von der Stadthalle zum Start ausgeschildert)
Kinderbetreuung Während dem Stadt-OL wird im Schulhaus Krämeracker eine Kinderbetreuung angeboten. Voranmeldung bis 20. September an Katja Zwiker: katja.zwiker@olg-pfaeffikon.ch
Auskunft In der Stadthalle werden alle offenen Fragen gerne beantwortet.
Verpflegung Reichhaltiges Angebot im Festzelt in der Zielarena (Pünt-Areal)
Rangverkündigung Sonntag, 12.30 Uhr in der Landihalle - zusammen mit Rangverkündigung von OL-Challenge.
Resultate Rangliste
OL-Weltcup Final Weitere Informationen zum OL-Weltcup Final in Uster: ol-weltcup.app

Der Stadt-OL wird organisiert vom Geschäftsfeld Sport der Stadt-Uster in Zusammenarbeit mit der OLG-Pfäffikon und PluSport Schweiz.

News

DatumName

Zugehörige Objekte

Name VornameFunktionTelefonKontakt