Ustermer Turmbläser
Das Quintett besteht gegenwärtig aus drei Trompeten, einem Bell Front Horn und einer Posaune.
Freude bereiten, ist das Leitmotiv dieser seit vielen Jahren bekannten Formation.
Besetzung:
Erich Feurer, Peter E. Weber, Christof Schlatter, Hanspeter Hunziker, Peter Huber
Auftritte:
Die Adventszeit ist jeweils die aktivste Zeit, in welcher die vier Bläser an vielen Orten der Stadt Uster und dem ganzen Zürcher Oberland auftreten. Die Auftrittsdaten werden jeweils in der Homepage und in der Presse veröffentlicht.
Der Höhepunkt der jährlichen Tournee ist jeweils das Konzert von der Zinne des Schloss Uster am 23.Dezember um 19:15 Uhr, wobei die Zuhörer im Schlosshof musikalisch auf Weihnachten eingestimmt werden.
Historie:
1983 haben die vier Mitglieder vom Militärspiel Uster, Theodor Bertschinger, Heinz Speissegger, Hugo Eisenbarth und Daniel Felix, die Turmbläser gegründet.
Das Quartett hat damals eine alte Tradition aus dem Mittelalter wiederbelebt.
Das Turmblasen entwickelte sich aus dem mittelalterlichen Abblasen (Stundenblasen) des Türmers (Turmwächters) zunächst in Form von stündlich Signalen. Er hatte aber auch die Aufgabe, regelmässig musikalische Darbietungen als Solist oder im Ensemble vom Kirch- oder Rathausturm zu gestalten. Nach Abschaffung des Türmerberufes etablierte sich das Turmblasen ab dem 19. Jahrhundert in vielen Ländern als kirchlicher Volksbrauch, vorwiegend zu christlichen Feiertagen.
Üblich war es im Mittelalter auch, dass von den Türmen der Burgen und Schlösser Feiertage und Empfänge von Königen mit Fanfaren angekündigt wurden.