Klimatage 2022
Vom 24. Oktober bis 19. November 2022 fanden in Uster zum ersten Mal Klimatage statt. Im Mittelpunkt der Klimatage 2022 standen die «6R»: Refuse, Reduce, Reuse, Repair, Recycle und Rot. Die 6R gelten als wichtige Prinzipien der Nachhaltigkeit und Ressourcennutzung. Sie unterstützen uns bei der Umsetzung eines nachhaltigen Lebensstils. Denn die Stadt Uster möchte bis 2050 «Netto Null» Treibhausgasemissionen erreichen. Ausserdem soll der Energie- und Ressourcenverbrauch schrittweise reduziert werden. Mit der Veranstaltungsreihe der Klimatage greift die Stadt Uster zudem Forderungen aus dem 2021 durchgeführten Bürgerpanel auf. Dieses setzte sich mit Massnahmen für den Klimaschutz auseinander. Überdies unterstützt die Veranstaltungsreihe die Umsetzung des Massnahmenplans Klima, den der Stadtrat im Februar 2021 verabschiedet hat.
Die Klimatage 2022 sollen aufzeigen, wie wir als Einwohnerinnen und Einwohner von Uster die 6R in unseren Alltag und unser Handeln integrieren können. An sechs Veranstaltungen macht die Stadt Uster die 6R mittels Informationen, Anregungen und Tipps greifbar. Damit werden Ustermerinnen und Ustermer unterstützt, den Klima- und Umweltschutz umzusetzen. Denn um das Klimaziel «Netto Null 2050» zu erreichen, braucht es jede und jeden!
Programm
REDUCE – Reduzieren
Stadträtin Karin Fehr wird die Anwesenden begrüssen und die in Uster geltenden Massnahmen vorstellen. Zudem wird die Energie Uster zur aktuellen Situation und möglichen Optimierungen der Energieeffizienz in Gebäuden informieren. Die Anwesenden werden ausserdem Tipps zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden und im Alltag erhalten. Expertinnen und Experten der Stadt Uster und Energie Uster stehen für einen Austausch und Fragen gerne zur Verfügung.
- Wann: Fr., 28.10.2022, 19.00 – 21.00 Uhr
- Wo: Stadthofsaal, Theaterstrasse 1
- Die Präsentationen der Veranstaltung finden Sie hier.
REPAIR – Reparieren
Ob Textilien, Spielzeuge, Velos, kleine Möbel oder Elektrogeräte: Im Repair Café Uster reparieren Sie mit Hilfe von Profis kostenlos Ihre Lieblingsobjekte und geniessen dabei Kaffee und Kuchen. Kommen Sie einfach vorbei (Annahme bis 14:30 Uhr)! Mehr Informationen
- Wann: Sa., 29.10.2022, 10.00 – 15.00 Uhr
- Wo: Zeughaus, Berchtoldstrasse 10
ROT – Verrotten / Kompostieren
Die Kunz Baumschulen AG öffnet ihre Tore für eine Führung und Informationen zu Kompostierung, Grüngut-Verwertung und natürlichen Kreisläufen im Garten. Denn gut Kompostieren ist wie gut Kochen: Die Zutaten müssen zueinander passen, die Abläufe sollen klar sein, Ordnung und Sauberkeit sind wichtige Kriterien für das Gelingen, Vorsorge und Nachsorge zeichnen die Qualität aus.
Erfahren Sie mehr über den Kompostierkreislauf von A wie Anlieferung bis Z wie zurück auf Feld 1.
- Wann: Mo., 31.10.2022, 16.30 – 18.00 Uhr
- Wo: Kunz Baumschulen, Gschwaderstrasse 75
- Anmeldung: Anmeldung erforderlich an umwelt@uster.ch bis 30.10.2022
REFUSE – Verzichten
Eigentlich möchten Sie Ihr Konsumverhalten ändern. Aber wie? Und wo fangen Sie an?
Im ersten Teil der Veranstaltung erhalten Sie Fakten und Tipps zum Thema Zero Waste. Im Prinzip von «Zero Waste» geht es darum, Abfälle an ihrer Quelle zu vermeiden. So werden Produkte und Verpackungen verantwortungsbewusst produziert, konsumiert und wiederverwendet. Anschliessend gehen Expertinnen und Experten auf Ihre Fragen und Bedenken ein und berichten über ihre eigenen Erfahrungen.
Danach öffnet Unverpackt Zürioberland für Sie seinen Laden. Sie erhalten eine Einführung ins unverpackte Einkaufen und lernen das Sortiment kennen, inklusive Degustation. Zudem haben Sie die Möglichkeit, unverpackt einzukaufen. Denken Sie darum daran, eigene Gefässe oder Gläser mitzubringen.
- Wann: Do., 10.11.2022, 19.00 – 20.30 Uhr - abgesagt
- Wo: Unverpackt Zürioberland, Oberlandstrasse 52
- Anmeldung: Anmeldung an umwelt@uster.ch bis 3.11.2022
- Kosten: Die Teilnahme kostet 5 Franken pro Person, zahlbar vor Ort.
RECYCLE – Rezyklieren
An der Hauptsammelstelle der Stadt Uster an der Dammstrasse können Altstoffarten, die wiederverwertbar sind, entsorgt werden. Unsere Fachpersonen führen Sie durch die Sammelstelle und geben spannende Informationen zum Recycling. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über das Recycling in Uster zu erfahren und Fragen zu stellen.
- Wann: Mo., 14.11.2022, 09.00, 14.00, 17.00 Uhr / Dauer jeweils 30 Minuten
- Wo: Hauptsammelstelle, Dammstrasse 7
REUSE – Wiederverwenden
In der Stadt- und Regionalbibliothek Uster liegt eine Auswahl von Büchern zu den 6R auf. Lesen Sie über Zero Waste und vertiefen Sie Ihr Wissen zu nachhaltigem Konsum und mehr. Oder holen Sie sich Inspiration für Ihr nächstes Do-it-yourself-Projekt. Das Beste: Sie müssen sich die Bücher nicht kaufen, sondern können Sie ganz im Sinne der 6R ausleihen.
- Wann: 24.10.2022 – 19.11.2022
- Wo: Stadt- und Regionalbibliothek, Bankstrasse 17
Auf der Rückseite des Flyers der Klimatage finden Sie ausserdem eine Liste an Orten, die sich in Uster Reduce, Reuse und Repair widmen.
Waren Sie dabei, oder haben Sie zu spät davon erfahren? Füllen Sie diese Umfrage aus (Dauer 2-5 Minuten, anonym), damit wir zukünftige Veranstaltungsreihen optimieren können.
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umwelt | 044 944 73 29 | Kontaktformular |