Strategie Uster 2030
Uster ist ein urbanes Zentrum im Grossraum Zürich und eine attraktive Stadt zum Wohnen und Arbeiten. Das Prinzip der Nähe prägt Uster und macht die Stadt unverwechselbar: Die Nähe zur Metropole Zürich, die Nähe zur Natur und die Nähe zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. In Uster zählt die Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und sozial.
Dazu benennt der Stadtrat fünf strategische Handlungsfelder:
- Stadt für alle – «In Uster gehört jede und jeder dazu»
Die Vielfalt seiner Einwohnerinnen und Einwohner und ihre Teilhabe am öffentlichen Leben zählen zu den Qualitäten der Stadt:- Soziale Massnahmen, Prävention und polizeiliche Präsenz sorgen für eine sichere Stadt, in der Toleranz gelebt wird.
- Uster ist sich unterschiedlicher Lebensumstände bewusst und stärkt das Miteinander.
- Uster fördert ein vielfältiges Wohnangebot, zukunftsgerichtete Wohnformen und den gemeinnützigen Wohnungsbau.
- Stadtentwicklung – «Uster wächst nachhaltig»
Uster wächst und schafft die planerischen Grundlagen für ein klimafreundliches, nachhaltig qualitatives Wachstum der Stadt:- Das Zentrum wird fussgängerfreundlich und attraktiv.
- Uster steigt um und entwickelt sich zur velo- und ÖV-freundlichen Stadt.
- Frei- und Erholungsräume sorgen für eine hohe Lebensqualität.
- Standortförderung - «Uster ist im Grossraum Zürich ein wichtiger Akteur»
Mit dem Ziel, die Arbeitsplätze parallel zur wachsenden Wohnbevölkerung zu entwickeln, nutzt Uster folgende Potenziale:- Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung stehen im Dialog und arbeiten Hand in Hand.
- Gesundheit, Sport, Robotik, Mobilität sowie die Kreativwirtschaft sind Usters Schwerpunkte für die wirtschaftliche Entwicklung.
- Uster erkennt neue Arbeitswelten und ist interessanter Standort im Grossraum Zürich.
- Bildung, Kultur und Sport – «Uster bewegt und bildet»
Als regionales Zentrum etabliert sich Uster als Anziehungspunkt für Bildung, Kultur und Sport:- Uster baut Tagesschulen flächendeckend aus und engagiert sich für sein Bildungszentrum mit Kantonsschule und Berufsfachschule.
- Auf dem Zeughausareal wird ein Kultur- und Begegnungszentrum realisiert.
- Uster erneuert bestehende Sportanlagen und erweitert deren Angebot gezielt.
- Smart City – «Uster schreitet digital voran»
Die Stadtverwaltung ist startbereit für die Zukunft und nutzt die Chancen der Digitalisierung für kundennahe Dienstleistungen:- Die Prozesse in der Stadtverwaltung werden digital gestaltet.
- Die Abteilungen der Stadtverwaltung sind mit zeitgemässen Strukturen untereinander vernetzt.
- Die Stadtverwaltung positioniert sich als gute Arbeitgeberin, der Lohn- und Chancengleichheit sowie die Förderung von Fachkräften zentrale Anliegen sind.
Verabschiedet vom Stadtrat am 26. März 2019
News
Datum | Name |
---|---|
2. April 2019 | Stadtrat Uster verabschiedet neue Strategie |
19. November 2019 | Die Stadt Uster digitalisiert smart |
Zugehörige Objekte
Name | Leitung | Telefon |
---|---|---|
0 Stadtschreiber | Sidler Pascal | 044 944 71 11 |
Name | Leitung | Telefon |
---|---|---|
Stadtrat | Thalmann Stammbach Barbara | 044 944 71 11 |