Nachhaltigkeitspreis der Stadt Uster
Der Stadtrat verleiht 2023 zum ersten Mal den «Nachhaltigkeitspreis der Stadt Uster». Mit dem Preisgeld von insgesamt 10 000 Franken würdigt er ausserordentliche Leistungen und Tätigkeiten von Privatpersonen, Unternehmen, Institutionen und Organisationen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energie und Klima. Die Würdigung erfolgt auf Grund eines konkreten Projektes, Produktes oder einer bisherigen Leistung.
An seiner Sitzung vom Dienstag, 7. Februar 2023, hat der Stadtrat entschieden, den Nachhaltigkeitspreis für das Jahr 2022 an zwei Träger zu vergeben: die Bombasei AG für ihre Strohballensiedlung in Nänikon und den «chabis-chäs.ch foodwasteimbissstand» für das Engagement gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.
Bombasei AG als Pionierin im nachhaltigen Bauen
Die Firma Bombasei AG liess 2020 in Nänikon die grösste Strohballensiedlung der Schweiz errichten. Die Gebäude erfüllen in mehrfacher Hinsicht die Nachhaltigkeitskriterien: Die energiesparende Bauweise mit Holz, Stroh, Lehm und Kalk ermöglicht einen kleinen ökologischen Fussabdruck. Für den Betrieb der Gebäude wird Sonnenenergie genutzt. Der Baumbestand wurde beim Bau weitgehend erhalten. Auch die soziale und kulturelle Nachhaltigkeit wurde berücksichtigt: Begegnungsorte innerhalb der Wohnsiedlung fördern den Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Die Neugestaltung des ehemaligen Bombasei-Fabrikareals umfasst zwei Mehrfamilienhäuser und sechs Reiheneinfamilienhäuser mit insgesamt 28 Wohneinheiten.
Zur Projekt-Dokumentation vom Architekturbüro Atelier SCHMIDT GmbH
chabis-chäs.ch rettet Lebensmittel
Mit dem «chabis-chäs.ch foodwasteimbissstand» engagieren sich Reto Günthard und seine freiwilligen Helferinnen und Helfer aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Das Team sammelt in der Region Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, aber einwandfrei geniessbar sind. Diese Lebensmittel werden von Montag bis Freitag jeweils von 16.30 bis 18 Uhr und am Samstag von 11 bis 12 Uhr auf dem Zeughausareal angeboten. Die Kundschaft kann sich für einen Unkostenbeitrag von 5 Franken einen Einkaufskorb mit den angebotenen Waren füllen. Das Angebot steht allen offen. Dank diesem Engagement wird nicht nur die Lebensmittelverschwendung verringert. Das Angebot sensibilisiert auch die Gesellschaft für dieses Problem.
Zur Facebook-Seite vom chabis-chaes.ch foodwasteimbissstand
Die öffentliche Preisverleihung findet im Frühling 2023 statt. Weitere Informationen dazu folgen.
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umwelt | 044 944 73 29 | Kontaktformular |