Energie sparen

Energiespar-Tipps der Stadt Uster

Mit den nachfolgenden Tipps können Sie Energie sparen und Ihre Ausgaben für Heizenergie und Strom senken.

  • Heiztemperatur reduzieren. Pro Grad weniger können rund 6% Heizenergie eingespart werden. Empfohlen sind
    - 20°C (Thermostat Stufe 3) in Wohnräumen und Büros,
    - 18°C (Thermostat Stufe 2-3) in Schlafzimmern, Fluren und Durchgangsräumen,
    - 16°C (Thermostat Stufe 2) in ungenutzten Räumen, bspw. bei Ferienabwesenheiten und am Wochenende.
  • Stoss- oder Querlüften sobald Heizperiode beginnt (3- bis 5-mal täglich für wenige Minuten Fenster ganz öffnen).
  • Storen/Rollländen nachts schliessen, das reduziert den Wärmeverlust.
  • Duschen statt Baden, Händewaschen nur mit kaltem Wasser.
  • Energiesparender Betrieb von Wasch- und Geschirrspülmaschinen (nur wenn voll, wenn möglich mit niedriger Temperatur und im Energiesparprogramm).
  • Unbenutzte Geräte immer ausschalten, nicht nur Standby. Benutzung von Geräten allgemein überdenken.
  • Licht löschen, wenn man den Raum verlässt.
  • Werbebildschirme und Leuchtreklamen ausschalten oder Betriebsdauer reduzieren.
  • Treppensteigen statt Liftfahren.

 

Am 28. Oktober 2022 fand im Rahmen der Klimatage 2022 ein öffentlicher Informations-Anlass zur aktuellen Gas- und Stromsituation und dem Energiesparen in Uster statt. Die Präsentationen der Veranstaltung finden Sie unter Präsentation Info-Anlass Energiesparen 28.10.2022.

Die Energie Uster AG informiert regelmässig über Entwicklungen im Energiebereich und veränderte Gaspreise in Uster.

Ausserdem gibt die Stadt Uster unter www.uster.ch/klimawandel weitere Empfehlungen für ein umwelt- und klimafreundliches Leben.

Informationen des Kantons Zürich und des Bundes:

Zugehörige Objekte