Neues Erholungsangebot im Strandbad: Wintersauna am See kann starten!
Die beiden Projektinitianten Michaela Pfister und Mario Monn aus Uster möchten mit ihrem Vorhaben «Sauna am See» ein naturnahes Saunaerlebnis schaffen. Während der Wintermonate wird auf dem Gelände des Strandbades Niederuster zu diesem Zweck eine mobile Saunainfrastruktur eingerichtet sein. Dafür hat die Stadt Uster kürzlich die Baubewilligung erteilt. In drei Sauna-Holzfässern kann mit direktem Blick auf den Greifensee geschwitzt werden, anschliessend dient der See zur Abkühlung. Zwei Jurten – traditionelle Nomadenzelte – bieten Raum für Ruhe und Erholung nach und vor den Saunagängen.
Ökologischer Betrieb
Die beiden privaten Betreiber der «Sauna am See» legen grossen Wert auf den ökologischen Aspekt des Projekts. So wird das Holz zum Beheizen der Saunas aus Mönchaltorf kommen. Die Jurten werden in der Schweiz mit heimischem Holz in Handarbeit hergestellt. Weiter sollen in der Empfangsjurte, die auch als kleines Bistro dient, Produkte aus lokaler Produktion angeboten werden. Die Lage am See ermöglicht zudem die Anreise mit dem Bus, zu Fuss oder mit dem Fahrrad.
Das Geschäftsfeld Sport der Stadt Uster wird den Betreibern die Infrastruktur des Strandbades während der Wintermonate verpachten. Es erhält dadurch auch während dieser Jahreszeit auf dem Gelände des Strandbades Einnahmen. Der Betrieb der Sauna ist für die Saisons 2019/20, 2020/21 und 2021/22 bewilligt. Nach der Startsaison 2020/21 werden die Initianten und die Verantwortlichen des Geschäftsfelds Sport Bilanz ziehen, ob das Erholungsangebot fortgeführt wird.