1. SCHWEIZER REPARATURTAG: REPAIR CAFÉ USTER REPARIERT MIT
Bei der Premiere des ersten Schweizer Reparaturtags vom 29. Oktober öffnen unter der Koordination der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) zahlreiche Reparaturveranstaltungen aus der ganzen Schweiz ihre Werkstatt. Über 20 Reparatur-Initiativen und Repair Cafés haben in der Deutschschweiz bereits ihre Teilnahme zugesichert. Die SKS rechnet damit, dass am Reparaturtag rund tausend defekten Gegenständen ein zweites Leben geschenkt werden kann. Die Repair Cafés werden den ersten Schweizer Rekord im ehrenamtlichen Reparieren aufstellen. Gemessen wird der Rekord einerseits an der Menge der reparierten Gegenstände, andererseits an deren Gewicht.
Was ist ein Repair Café
Bei Repair Cafés handelt es sich um ehrenamtliche Treffen, an die Besucher defekte Produkte von zuhause mitbringen und mit anderen zusammen reparieren. Vor Ort geben ehrenamtliche Reparaturexperten Rat und helfen beim Reparieren mit. In Uster werden einerseits die Fachpersonen der Dorf-Werkstatt Gryfikon (Greifensee/Nänikon & Umgebung) dabei sein, andererseits helfen auch Asylbewerber mit. Unter den Flüchtlingen findet man sehr geschickte Menschen, die sich von ihren Herkunftsländern her gewöhnt sind, Gegenstände zu reparieren. Weitere Fachpersonen oder geschickte Ustermer sind noch gesucht. Das erste Repair Café Uster wird durch die Stadt Uster (Leistungsgruppe Abfall und Umwelt) unterstützt in der Hoffnung, dass sich die Bewegung danach in Uster etabliert.
Repair Cafés bieten die Möglichkeit, konkret etwas gegen den Ressourcenverschleiss und die wachsenden Abfallberge zu unternehmen. Ganz nebenbei wird das Portemonnaie geschont, man trifft neue Leute und kann sich bei Kaffee und Kuchen unterhalten und Tipps und Tricks zum Gelingen austauschen.
SKS: Förderin und Coach der Reparatur-Initiativen
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) fördert und koordiniert als Kooperationspartnerin die Deutschschweizer Reparatur-Initiativen und hilft bei der Gründung von neuen Repair Cafés mit kostenlosen Tipps und Beratung, Flyern, Plakaten sowie einer Haftpflichtversicherung. Mittlerweile existieren in der Deutschschweiz bereits über 40 Reparatur-Initiativen, gut 30 davon in Kooperation mit der SKS.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
A6_Flyer_RC_Uster.pdf (PDF, 1.29 MB) | Download | 0 | A6_Flyer_RC_Uster.pdf |