Stadthaustelegramm vom 7. April 2016
Seit 2001 darf die Stadt Uster das Label als Energiestadt führen. Dieses Jahr steht wieder eine Überprüfung der Bedingungen für dieses Label an. Da sich die Stadt in ihren Bemühungen im Energiebereich weiter gesteigert hat, beantragt der Stadtrat nun das Goldlabel, den «European Energy Award®GOLD».
Genehmigung Bauabrechnung – Flachdachinstandsetzung, ARA Jungholz, Uster
Bei der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Jungholz in Uster wurde als werterhaltende Massnahme im Dezember 2014 das Dach der Filteranlage (Betriebsgebäude 4) saniert. Im Jahr 2015 kamen das Gebäude der Rechenanlage (Betriebsgebäude 2) und anschliessend das Gebäude der Schlammbehandlung (Betriebsgebäude 1) zur Erneuerung. Die Bauabrechnung weist einen abschliessenden Endbetrag für den Aufwand von Fr. 231 788.90 aus. Dies ist gegenüber dem Kredit ein um Fr. 4061.35 geringer Betrag.
Sanierung Kreuzung Bank-/Damm-/Berchtoldstrasse
Die Studie «Velostadt Uster» hat den Knoten Bank-/Damm-/Berchtoldstrasse als Schwachstelle mittlerer Schwere eingestuft. Im Kreuzungsbereich weisen der Belag und die Pflästerungsbänder sehr starke Unebenheiten und Setzungen auf. Die Pflästerungsbänder werden jetzt mit einem Belag ersetzt. Der stark verformte Belag muss abgefräst und saniert werden. Der Stadtrat hat dafür einen Kredit von 75 000 Franken gesprochen. Die Baumeisterarbeiten wurden an die Tius AG in Uster vergeben.
Wahl der Mitglieder der Ökofondskommission
Die Ökofondskommission der Energie Uster AG besteht aus sechs Mitgliedern, von denen vier vom Stadtrat gewählt werden. Die beiden weiteren Mitglieder sind Bruno Modolo, Vorsitzender der Geschäftsleitung, sowie Philippe Joss, Bereichsleiter Vertrieb. Der Stadtrat wählt die Mitglieder gemäss dem vom Verwaltungsrat der Energie Uster AG erlassenen Ökofondsreglement neu für jeweils drei Jahre (früher ein Jahr). Rückwirkend auf den 1. Januar 2015 wurden für die Kalenderjahre 2015 bis 2017 die bisherigen Mitglieder wiedergewählt: Martin Gasser, Rolf Frischknecht, Werner Hässig und Fortunat Werner (alle wohnhaft in Uster).
Sanierung und Erweiterung Hallenbad Buchholz: Arbeitsvergaben
Der Stadtrat hat für die Sanierung und Erweiterung des Hallenbads Buchholz fünf weitere Aufträge vergeben. Mit den Plattenbauarbeiten für das ganze Hallenbad, ausser dem Deckenbereich, wurde die Firma Ganz Verlegearbeiten AG aus St. Gallen beauftragt, mit den inneren Malerarbeiten die Firma «Gebrüder Paradiso» aus Uster, mit den Rundduschen im Wellnessbereich die Firma «Lädrach Holzbau AG» aus Konolfingen BE, mit den Umgebungsarbeiten die Firma «Richard Gartenbau AG» aus Wetzikon und mit den Belagsarbeiten im äusseren Eingangsbereich die Firma «Egli Gartenbau AG» aus Uster.