Stadthaustelegramm vom 20. August 2015

20. August 2015
Beschlüsse, die der Stadtrat an seiner Sitzung vom 18. August 2015 getroffen hat:
Wahlbüro
Der Stadtrat hat Frau Gerda O’Hara - ihrem Gesuch entsprechend – unter Verdankung der geleisteten Dienste mit sofortiger Wirkung aus dem Wahlbüro Uster entlassen.

Änderung Abstimmungs- und Wahltermine 2015
Der Stadtrat hat davon Kenntnis genommen, dass die kantonalen Abstimmungstermine vom 6. September und 29. November 2015 aufgehoben worden sind und dass allfällige kantonale Wahlen und Abstimmungen am 22. November 2015 stattfinden werden.

Schlammrückgewinnung ARA Jungholz – Bauabrechnung
Am 28. Mai 2013 stimmte der Stadrat dem Projekt «Schlammwärmerückgewinnung» zu, welches von der ARA Jungholz durchgeführt wurde. Nach dem ersten Betriebsjahr konnte die projektierte Energieeinsparung von ca. 30 Prozent bestätigt werden. Die zwischenzeitlich vorliegende Bauabrechung für dieses Projekt weist einen Betrag von 84 396 CHF aus. Der bewilligte Kredit von 100 000 CHF wurde damit um über 15 % unterschritten.

Belagssanierung Neugrütstrasse – Kreditbewilligung und Arbeitsvergabe
Der Stadtrat hat einen Kredit für die Belagssanierungsarbeiten an der Neugrütstrasse bewilligt. Damit die Tragschicht an der Neugrütstrasse keinen Schaden nimmt, muss der Deckbelag eingebaut und ein Teil der Randabschlüsse ersetzt werden. Die Bauarbeiten sind auf anfangs Oktober 2015 geplant.

Anpassung der Gebühren für Sperrgutmarken
Der Stadtrat hat die Anpassung des Gebührenreglements zur Abfallverordnung genehmigt. Gegenstände, die häufig entsorgt werden, sind etwa Stühle, Betten, Sofas, Schränke oder Tische: Ihre Entsorgung wird vereinfacht. Eine Sperrgutmarke kostet neu 2.00 CHF statt 1.95 CHF.

Umrüstung Sammelstelle Reithalle Buchholz auf Unterflurcontainer
Der Stadtrat hat die Bauarbeiten für die Umrüstung der Sammelstelle im Buchholz auf Unterflurcontainer an die Firma Walo Bertschinger AG aus Zürich vergeben. Bei unterirdischen Sammelstellen enstehen geringere Lärmimmissionen, sie werden weniger häufig durch verbotene Ablagerungen verschmutzt und müssen weniger häufig geleert werden.