USTER SUCHT INVESTOREN FÜR GEWERBELAND IM MÜHLEHOLZ
Geschichte
Nachdem im September 2008 an der Volksabstimmung der Verkauf der Gewerbeparzelle im Müliholz abgelehnt wurde, wurden im Stadtrat verschiedene Szenarien eines zukünftigen Verkaufs der städtischen Baulandparzelle im Entwicklungsgebiet evaluiert. Der Stadtrat kam im Sommer 2012 zum Schluss, dass die Projektentwicklung über einen Verkauf mittels Bieterverfahren mit klar definierten «Auflagen» umgesetzt werden sollte. Die Vorteile sind unter anderem, dass die Stadt Uster die Vorbereitung – insbesondere das Erarbeiten der «Auflagen» – selber machen kann; dass eine hohe Qualität für das Endprodukt erreicht werden kann; dass ein marktnaher Verkaufspreis erzielt werden kann und dabei tiefe Investitionskosten (und damit ein geringes Risiko) für die Stadt Uster resultieren. An diesem Bieterverfahren können alle teilnehmen, auch interessierte Ustermer Firmen.
Zielsetzungen der «Auflagen»
In Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Firma im Immobilienbereich wurden die «Auflagen» für das Bieterverfahren erstellt. Folgende Ziele wurden dabei als Grundlage vorgegeben:
- Die städtische Parzelle soll als gemischte Nutzung mit zusätzlichen «Auflagen» zum bestehenden Gestaltungsplan einem Investor zum Verkauf angeboten werden.
- Das zukünftige überbaute Areal soll vor allem für das örtliche und regionale Gewerbe, insbesondere auch für das produzierende Gewerbe, zu einem neuen und attraktiven Standort werden.
- Die Realisierung der Gebäude ist sinnvoll zu etappieren, die Mietflächen für Gewerbe und Büros müssen flexibel aufteilbar sein und in kleinen Einheiten angeboten werden.
- Die Bauten müssen einen erhöhten Minergie-Standard aufweisen.
Bieterverfahren
Mittels amtlicher Publikation im Anzeiger von Uster sowie im kantonalen Amtsblatt ist ab 5. Februar 2014 das Bieterverfahren eröffnet. Interessierte Investoren können in einem ersten Schritt die Unterlagen (Kurzbeschrieb Verkaufsobjekt) sowohl als PDF-Download auf der Webseite oder schriftlich bei der Stadt Uster, Geschäftsfeld Liegenschaften, 8610 Uster, beziehen und sich anschliessend für den zweiten Schritt bewerben. Eine Präqualifikation der Bewerber durch die Stadt Uster entscheidet darüber, wer sich für den zweiten Schritt qualifiziert. Die ausgewählten Bewerber können dann im zweiten Schritt ihr Kaufangebot inklusive Nutzungsvorschlag der Stadt Uster zustellen. Dann erfolgt die Auswahl des Investors durch die Stadt Uster. Im Herbst 2014 erfolgt die Beurkundung des Kaufvertrags und anschliessend der politische Genehmigungsprozess bis in den Gemeinderat. Sollte dieser Terminplan eingehalten werden, kann der Investor nach erfolgter Baubewilligung die Realisierungsphase starten und die Räumlichkeiten etwa im Frühling 2018 den Nutzern übergeben.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
140205_Muehleholz.pdf (PDF, 857.55 kB) | Download | 0 | 140205_Muehleholz.pdf |