GRATIS ELEKTROVELOS TESTEN AM MOBILITÄTSTAG

23. September 2013
Der dritte Ustermer Mobilitätstag vom 28. September 2013 wartet mit Attraktionen auf. Schwerpunkt ist dieses Jahr das Thema Energie. Passend dazu stehen Elektrovelos und Elektromobile zum Testen bereit, und es wird eine E-Tankstelle vorgestellt. Das Programm des Mobilitätstags startet um 10 Uhr an der Gerichts- und Webernstrasse und dauert bis um 17 Uhr. Die Besucher können von vielfältigen Informationsangeboten und Möglichkeiten zum selber Ausprobieren profitieren.
Rund ein Drittel aller Autofahrten in der Schweiz sind kürzer als drei Kilometer und rund die Hälfte kürzer als fünf Kilometer. Diese Distanzen könnten problemlos mit dem Velo oder Elektrobike zurückgelegt werden. Die Stadt Uster möchte mit dem Mobilitätstag nachhaltige und umweltfreundliche Mobilitätsformen aufzeigen und die Bevölkerung für dieses wichtige Thema sensibilisieren.

Energieberatung und interaktive Ausstellung

Der Mobilitätstag findet dieses Mal in enger Zusammenarbeit mit der Energie Uster AG statt. Die Energie Uster AG bietet bereits länger eine Online-Energieberatung zum Stromverbrauch im Haushalt an. Der städtische Energieversorger stellt diese Möglichkeit vor Ort vor. Auch die einzelnen Elemente des Ökofonds zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung von Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz werden ein Thema sein.
Und die Stadt Uster präsentiert mit dem sogenannten Energierechner eine interaktive Ausstellung. An den fünf Standorten Konsum, Heizung, Mobilität, Ernährung und Elektrogeräte kann das Publikum auf unterhaltende Art und Weise den eigenen Energiekonsum berechnen und Sparmöglichkeiten herausfinden.

Programm mit Höhepunkten

Für den Mobilitätstag gibt es ein Rahmenprogramm, das vielversprechend ist: Um 12 Uhr zeigt der Rollsportclub Uster sein Können und fasziniert die Besucherinnen und Besucher mit einem Schaulaufen. Um 13 Uhr richtet sich Stadtrat Thomas Kübler mit einer kurzen Ansprache ans Publikum. Gleich anschliessend, um 13.15 Uhr, wird die Frage «Mit dem Velo auf dem Trottoir?» an einer Podiumsdiskussion thematisiert.

Sarina Laustela von der Abteilung Gesundheit der Stadt Uster fordert die Bevölkerung auf: «Kommen Sie vorbei und informieren sich über die Möglichkeiten nachhaltiger Mobilität!» Fürs leibliche Wohl sorgt eine Festwirtschaft und für die Kinder steht ein ökologisch betriebenes Karussell bereit. Die direkte Zufahrt zu den Geschäften an der Webern- und der Gerichtsstrasse ist während dieser Zeit nicht möglich.

Podiumsdiskussion zu Velofahrern auf dem Trottoir:

«Mit dem Velo auf dem Trottoir?», so der Titel der Podiumsdiskussion, bei der bekannte Persönlichkeiten aus Uster ihren Standpunkt vertreten. Bezirksrat Ludi Fuchs moderiert die Podiumsdiskussion: Werner Langenegger kennt sich als Quartierpolizist mit den rechtlichen Grundlagen aus; Florian Rennpferd vom Werkheim Uster kennt die Bedürfnisse mobilitäts- und mehrfachbehinderter Menschen; Urs Lüscher vom Schweizerischen Sehbehinderten- und Blindenverband vertritt die Anliegen von Betroffenen; Evelyn Steffen vom Elternrat des Schulhauses Pünt kennt das Dilemma der velofahrenden Kinder im Vorschulalter aus eigener Erfahrung; der Verkehrsplaner Hansjörg Horlacher weiss Bescheid über möglichst sinnvolle Strassenraumgestaltung; Monika Hungerbühler von Pro Velo Kanton Zürich schliesslich macht auf die Anliegen der Velofahrerinnen und Velofahrer allgemein aufmerksam.
Die Podiumsdiskussion beginnt um 13.15 Uhr an der Webernstrasse, direkt vor der Hauptpost Uster.