Leiter der Stadtbibliothek Uster lüftet sein Erfolgsgeheimnis

22. März 2024
Bibliotheken befinden sich in einem grossen Wandel. Früher waren sie Bildungsinstitutionen. Und heute? Bibliotheksleiter Roman Weibel hat das Angebot der Stadtbibliothek Uster weiterentwickelt. Seitdem sind die Nutzungszahlen markant gestiegen. Am Dienstag, 26. März 2024, spricht Roman Weibel darüber, was eine gute Bibliothek ausmacht und was sie künftig bieten können. Der Anlass beginnt um 18.30 Uhr und findet in der Stadtbibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die Stadtbibliothek Uster steht an 365 Tagen von 6 bis 22 Uhr allen Menschen offen. Sie zählt täglich 500 Eintritte und bietet weitaus mehr als Bücher. Ein typischer Nachmittag in der Bibliothek sieht in Uster so aus: Gemeinsam wird Kaffee getrunken, sich zu einem kurzen Zeichenkurs getroffen oder ein Lesesessel zum Stricken genutzt. Gleichzeitig trifft man auf Lernende, die an den Arbeitsplätzen sitzen. Kommen Kinder in die Bibliothek, ziehen sie häufig nicht nur ihre Jacken, sondern auch ihre Strassenschuhe aus. Ein klares Zeichen, dass sie sich wohlfühlen und länger bleiben möchten.

Was macht eine Bibliothek attraktiv?

Roman Weibel leitet die Stadtbibliothek Uster seit acht Jahren. Am Dienstag, 26. März 2024, spricht er über die bisher umgesetzten Ideen und Visionen für die Bibliothek. Inspiration holt er sich vor allem von Besuchen in anderen Bibliotheken, aus der Schweiz, Dänemark, Deutschland und Holland. «In meinem Vortrag zeige ich Bilder von fantastischen Bibliotheken, nenne Merkmale für eine gute Bibliothek und vergleiche das mit der Bibliothek Uster.»

Weibel wird auch das Publikum fragen, was für sie eine gute Bibliothek ausmacht. Nach dem Vortrag steht genügend Zeit für Fragen zur Verfügung.

Roman Weibel