Resultate der Gemeindeabstimmung vom 3. März 2024
Zahl der Stimmberechtigten: |
22'292 |
1. Beteiligung der Stadt Uster an der geplanten Aktienkapitalerhöhung für die Spital Uster AG im Umfang von maximal 20 Millionen Franken, wobei der Anteil der Stadt am Aktienkapital nach der Kapitalerhöhung 50 % nicht erreichen darf
Eingegangene Stimmzettel |
13'546 |
Abzüglich leere Stimmzettel |
175 |
Abzüglich ungültige Stimmzettel |
2 |
Gültige Stimmzettel |
13'369 |
Ja-Stimmen |
11'702 |
Nein-Stimmen |
1'667 |
Total = Gültige Stimmzettel |
13'369 |
Die Vorlage wurde angenommen. |
|
Stimmbeteiligung: |
60.77 % |
2. Projektierungskredit von 1 166 500 Franken für die Gesamtsanierung der Liegenschaft Untere Farb und den Einbau des Stadtarchivs
Eingegangene Stimmzettel |
13'294 |
Abzüglich leere Stimmzettel |
289 |
Abzüglich ungültige Stimmzettel |
3 |
Gültige Stimmzettel |
13'002 |
Ja-Stimmen |
6'042 |
Nein-Stimmen |
6'960 |
Total = Gültige Stimmzettel |
13'002 |
Die Vorlage wurde abgelehnt. |
|
Stimmbeteiligung: |
59.64 % |
3. Integration der heutigen Angebote des Vereins «Musikschule Uster Greifensee» (MSUG) per Schuljahr 2024/2025 in die Primarschule Uster
Eingegangene Stimmzettel |
13'121 |
Abzüglich leere Stimmzettel |
358 |
Abzüglich ungültige Stimmzettel |
0 |
Gültige Stimmzettel |
12'763 |
Ja-Stimmen |
9'959 |
Nein-Stimmen |
2'804 |
Total = Gültige Stimmzettel |
12'763 |
Die Vorlage wurde angenommen. |
|
Stimmbeteiligung: |
58.86 % |
4. Volksinitiative «Nachhaltigkeit auch finanziell – Schuldenbremse für Uster!»
Eingegangene Stimmzettel |
13'089 |
Abzüglich leere Stimmzettel |
385 |
Abzüglich ungültige Stimmzettel |
2 |
Gültige Stimmzettel |
12'702 |
Ja-Stimmen |
6'284 |
Nein-Stimmen |
6'418 |
Total = Gültige Stimmzettel |
12'702 |
Die Initiative wurde abgelehnt. |
|
Stimmbeteiligung: |
58.72 % |
Gegen diese Abstimmung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet (Fristenlauf beginnend am Tage nach der Veröffentlichung), schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen beim Bezirksrat Uster, Amtsstrasse 3, 8610 Uster, erhoben werden (§ 19 Abs. 1 lit. c i.V.m. § 19b Abs. 2 lit. c sowie § 21a und § 22 Abs. 1 VRG).
Im Übrigen kann gegen die Abstimmung innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet (Fristenlauf beginnend am Tage nach der Veröffentlichung), schriftlich Rekurs beim Bezirksrat Uster, Amtsstrasse 3, 8610 Uster, erhoben werden (§ 19 Abs. 1 lit. a und d i.V.m. § 19b Abs. 2 lit. c sowie § 20 und § 22 Abs. 1 VRG).
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen.
Uster, 6. März 2024
Stadtkanzlei Uster
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Steuerung und Führung | 044 944 72 04 | Kontaktformular |