Fabienne Chappuis wird neue Abteilungsleiterin Bau
Die 43-jährige Fabienne Chappuis studierte an der ETH Zürich Bauingenieurwissenschaften und schloss 2005 als diplomierte Bauingenieurin ab. In den Jahren 2006 bis 2008 absolvierte sie an der ETH einen Master of Advanced Studies in Management Technology and Economics, einer Management-Weiterbildung für Berufstätige mit ingenieurs- und naturwissenschaftlichem Hintergrund. Beruflich ist Fabienne Chappuis seit 2010 bei der Limmattalbahn AG als stellvertretende Gesamtprojektleiterin tätig. In ihrer Funktion begleitet sie die politischen Entscheidungsfindungen zum Stadtbahn-Projekt in den Kantonen Zürich und Aargau sowie in den betroffenen Gemeinden. Zudem führt und koordiniert sie Unternehmen verschiedenster Fachbereiche sowohl in der Planung als auch in der Ausführung des Projekts. Die Koordination zwischen den Verwaltungen auf operativer Ebene und den Politikerinnen und Politikern auf strategischer Ebene zählt dabei ebenfalls zu ihren Kernaufgaben.
Fabienne Chappuis wohnt in Volketswil. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Kinder im schulpflichtigen Alter. Als Abteilungsleiterin Bau wird sie im Teilzeitpensum von 80 Prozent arbeiten.
Funktionen neu aufgeteilt
Nach eingehender Prüfung der eingegangenen Bewerbungen auf die ausgeschriebene Stelle hat der Stadtrat Fabienne Chappuis an seiner Sitzung vom Dienstag, 15. Februar 2022, in die neue Funktion gewählt. Der Stadtrat ist überzeugt, dass Fabienne Chappuis die idealen Voraussetzungen für diese verantwortungsvolle Position mitbringt. Sie wird ihre neue Stelle am 1. Juni 2022 antreten. Da die Abteilung Bau seit Jahren mit einer zunehmenden Arbeitsmenge konfrontiert ist, die auf das permanente Wachstum von Uster zurückzuführen ist, hat der Stadtrat entschieden, die bisher in Personalunion wahrgenommenen Funktionen von «Abteilungsleitung Bau» und «Leitung Geschäftsfeld Infrastrukturbau und Unterhalt» zu entflechten. Die Leitung des Geschäftsfelds «Infrastrukturbau und Unterhalt» wird per 1. März 2022 neu durch Marcel Kauer, den bisher stellvertretenden Stadtingenieur, übernommen. Andreas Frei, der Leiter der Abteilung Bau und Stadtingenieur, verlässt die Stadt Uster – wie bereits am 29. September 2021 berichtet – nach 11 Jahren per Ende März 2022.