Baumfällungen im Stadtpark und auf dem «Schlüssel-Parkplatz» beim Zeughausareal

8. November 2021
Aufgrund einer Pilzerkrankung werden in den kommenden Tagen im Stadtpark Uster und beim «Schlüssel-Parkplatz» neben dem Zeughausareal mehrere Bäume gefällt. Als Ersatz sind Neupflanzungen vorgesehen.

Im Stadtpark sind Erlen von der Fällung betroffen, weil die Bäume vom parasitischen Pilz «Phytophthora alni» befallen sind. Das hat die Untersuchung von Holzproben der Erlen an der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) ergeben. Dieser Pilz verursacht eine Wurzel- oder Wurzelhalsfäule, worauf die befallenen Erlen absterben – oft bereits innerhalb einer Vegetationsperiode. Teilweise können die Bäume zwar eine längere Zeit mit der Krankheit zurechtkommen. Der Pilz schwächt die Bäume aber derart, dass sie anfälliger werden gegenüber anderen Schädlingen oder Krankheiten. Eine Bekämpfung von «Phytophthora alni» ist schwierig und kaum umsetzbar, da die Sporen auch im Boden überdauern können und über Wasserwege verteilt werden.

Pilzbefall auch bei Nussbäumen

Beim «Schlüssel-Parkplatz» neben dem Zeughausareal wurde bei der letzten Baumkontrolle festgestellt, dass die beiden Nussbäume im Stammfussbereich vom Hallimasch-Pilz befallen sind. Dieser Pilz verursacht eine Fäulnis im unteren Stammfuss- und stammnahen Wurzelbereich. Eine  Stabilitätsüberprüfung ergab, dass die Bäume infolge des Pilzbefalls nicht mehr standsicher sind.

Ersatzpflanzungen vorgesehen

Bevor die Bäume ein Risiko für die Bevölkerung darstellen, wird sie der Forstdienst der Stadt Uster in den nächsten Tagen fällen. Im Stadtpark wie auch auf dem «Schlüssel-Parkplatz» beim Zeughausareal werden Ersatzpflanzungen vorgenommen. Um weitere mögliche Schädigungen infolge des Pilzbefalles an den neu gepflanzten Jungbäumen zu vermeiden, werden im Stadtpark nicht Erlen sondern andere Baumarten nachgepflanzt.

symbolischer Blick auf das Zeughausareal (Luftfoto)
Im Vordergrund links: der «Schlüssel-Parkplatz»