Stadt Uster sucht für Teilhabe-Projekt Fachpersonen mit einer Beeinträchtigung

29. Januar 2021
Uster soll zur «Stadt für alle» werden und Menschen mit Behinderung im Sinn der UNO-Behindertenrechtskonvention einbeziehen. Seit drei Jahren führt die Stadt dazu zahlreiche Projekte durch mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung und deren Rechte gleichwertig und gleichberechtigt anzuerkennen. 2021 steht ganz im Zeichen der Teilhabe: Die Behindertenkonferenz Kanton Zürich (BKZ) baut in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Uster das Mitwirkungsmodell «Partizipation Uster» auf, an dem Menschen mit Behinderung direkt mitwirken.

Das Projekt «Partizipation Uster» möchte, dass Personen mit Behinderung mitentwickeln, mitreden und Einfluss nehmen. Im Austausch soll die Gruppe analysieren, wo Handlungsbedarf besteht, auf Hindernisse hinweisen und an konkreten Projekten arbeiten.

Fachpersonen mit Behinderung angesprochen

Die Stadt Uster und die Behindertenkonferenz Kanton Zürich (BKZ) sind deshalb für die Mitarbeit bei «Partizipation Uster» auf der Suche nach Fachpersonen mit einer Behinderung. Sie sollen selbst direkt von Behinderung betroffen sein und die Grundlagen der Behindertengleichstellung kennen. Nach Möglichkeit sollen die angesprochenen Personen mit der UNO-Behindertenrechtskonvention bereits zu tun gehabt haben. Sie müssen in der Lage sein, einer fachlichen Diskussion mit der nötigen Unterstützung zu folgen und sich aktiv einzubringen.

Die Fachstelle Inklusion der Stadt Uster hofft, Menschen zu finden, die sich in diesem Sinn angesprochen fühlen. Sie sollen ihren Lebensmittelpunkt in Uster haben und Zeit für vier bis sechs Sitzungen pro Jahr wie auch die Ausführung von Einzelaufträgen aufbringen können.

Erstes Treffen im April 2021

Das erste Treffen findet im April 2021 in den Räumlichkeiten der Stadt Uster statt. Wer Interesse hat, am Projekt «Partizipation Uster» teilzunehmen, kann sich bis am 24. Februar 2021 bei Anja Reichen­bach (a.reichenbach@bkz.ch oder 043 243 40 01) melden. Die Gruppengrösse ist begrenzt; bei grossem Interesse wird die BKZ eine Auswahl treffen.

Die Behindertenkonferenz Kanton Zürich setzt sich als Zusammenschluss von rund 80 Behinderten­organisationen und -institutionen für die Interessen und die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung ein. Die Stadt Uster kann dank der engen Zusammenarbeit mit der BKZ das Projekt «Partizipation Uster» fachlich fundiert aufbauen und so sinnvolle Massnahmen im Sinne der UNO-Behindertenrechtskonvention erarbeiten.

Logo Stadt für alle