DAS SPIELMOBIL IST WIEDER DA!
Ferienprogramm
Den Auftakt zur neuen Spielmobil-Saison macht das Frühlingsferienprogramm.
In der ersten Ferienwoche, also von Montag, 26. April bis Freitag, 30. April 2010 können die Kinder zwischen 10 und 12 Uhr frei spielen. Von 13:30 bis 17 Uhr findet im und um den Stadtpark ein Spezialprogramm unter dem Motto «Die 4 Elemente» statt.
In der zweiten Ferienwoche vom 3. bis zum 7. Mai 2010 ist morgens zwischen 10 und 12 Uhr wieder freies Spiel angesagt. Das nachmittägliche Spezialprogramm von 13.30 bis 17 Uhr gilt dem Thema «Bäume sind unsre Freunde».
Während beiden Ferienwochen steht das Spielmobil im Stadtpark am gewohnten Ort beim „Teckte Brüggli“.
Das Spielmobil ist vollbepackt mit vielen bunten Spielsachen, lustigen Fahrgeräten und verschiedensten Bastelmaterialien. Es kommt zu den Kindern und Jugendlichen ins Quartier und in die Aussenwachten und lädt Kinder und Jugendliche ein zum Ausprobieren und zum Mitmachen. Neben den Spielen aus dem Spielmobil sollen auch Gemeinschaftsspiele gespielt und die Natur entdeckt werden, haben sich Luzia und Anusia vorgenommen. Die spannenden, abwechslungsreichen Animationen sind kostenlos und finden bei jedem Wetter statt.
Standorte im Mai
Im Mai steht das Spielmobil an folgenden Standorten.
Mittwoch, 12. Mai 10, 13:30-17:00 Uhr, Schulhaus Oberuster
Samstag, 15, Mai 10, 13:30-17:00 Uhr, (voraussichtlich Schulhaus Niederuster)
Mittwoch, 19. Mai 10, 13:30-17:00 Uhr, Siedlung «Im Werk»
Samstag, 22. Mai 10, 13.30-17.00 Uhr, Stadtpark Uster
Mittwoch, 26. Mai 10, 13.30-17.00 Uhr, Schulhaus Hasenbühl
Samstag, 29.Mai 10, 13.30-17.00 Uhr, Schulhaus Talacker.
Die Standorte werden jeweils im Internet unter www.spielmobil-uster.ch, in den Informationskästen in den Quartieren und in den Stadtseiten im Zeitraffer publiziert.
Folgende Organisationen unterstützen den Spielmobil-Betrieb in Uster: Uster fördert Kultur, AVINA STIFTUNG, Verein Pro Jugend Uster, Kantonale Fachstell für Integrationsfragen Zürich, Zangger-Weber-Stiftung, Katholische Kirchgemeinde Uster, Rotary-Stiftung Uster, MIGROS KULTURPROZENT, Zürcher Oberländer Väterverein, Zürcher Kantonalbank Uster, Tumigerhof.
Weiterer Dank geht an die Stiftung Arbeitsgestaltung, Toni Anderfuhren, Spielträumer, Stadtpark-Café Uster, frjz Uster, Pfadi Uster-Greifensee, Ludothek Uster, Abenteuerspielplatz Holzwurm, Uster Kreativ, Städtische Dienste und alle Kontaktpersonen in den Quartieren, Schulhäusern und Siedlungen.
Das Spielmobil kann mitsamt der Animation auch für verschiedenste Anlässe gemietet werden.
Bei Fragen und Anregungen von Kindern, Eltern und Interessierten stehen die Animatorinnen während den Spielzeiten zur Verfügung; in der übrigen Zeit können sie unter 044 905 77 57 oder 076 418 81 99 sowie unter spielmobil@sag-kaba.ch kontaktiert werden.