Stadt Uster hat Zeughausareal gekauft – Eigentumsübertragung erfolgt
Vielfältiges Kultur- und Eventangebot geplant
Die Stadt plant auf dem neu erworbenen Gelände einen Kultur-, Begegnungs- und Veranstaltungs-ort für ein vielfältiges Publikum: Kunst, Unterhaltung, Bildung und Kreativwirtschaft sollen auf dem Areal ebenso zu Hause sein wie Vereine, Gastronomie und Angebote der Soziokultur. In einer ersten Etappe sind Neubauten geplant, die den Stadthofsaal und das Kulturhaus Central ersetzen werden. Der Gemeinderat hat dafür den Auftrag erteilt, in einem Mitwirkungsprozess ein Leitbild, ein Betriebs- und Trägermodell, ein Zwischennutzungskonzept und das Raumprogramm für den Architekturwettbewerb zu erstellen. Diese Berichte liegen unterdessen vor. Das Parlament wird nach den Sommerferien darüber beraten und entscheiden.
Der Bund behält Hälfte des Areals
Der Westteil des Zeughausareals bleibt weiterhin im Besitz der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Zwecks Überbauung laut privatem Gestaltungsplan wird sie das Land im Baurecht abgeben. Bis es so weit ist, kann die Stadt das Gelände im Rahmen einer Gebrauchsleihe weiterhin nutzen. So zum Beispiel für Provisorien, die wegen dem Umbau des Verwaltungsgebäudes an der Dammstrasse nötig wurden.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Newsletter_20170630.pdf (PDF, 1.54 MB) | Download | 0 | Newsletter_20170630.pdf |
Name |
---|
Zeughausareal |