Neues Dialogformat in Uster: Der Stadtrat lädt zum ersten Pavillon-Gespräch im Stadtpark ein

27. Mai 2025
Was bewegt die Ustermerinnen und Ustermer? Was wünschen sie sich für Uster? Mit dem neuen Format «Pavillon-Gespräch mit dem Stadtrat» möchte der Stadtrat am Donnerstag, 12. Juni 2025, den direkten Austausch mit der Bevölkerung stärken.

Gerade in einer wachsenden Stadt wie Uster ist es zentral, Anliegen frühzeitig aufzunehmen, zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu diskutieren. Der Stadtrat Uster schafft mit dem «Pavillon-Gespräch» für die Bevölkerung einen Raum für eine direkte Begegnung und eine offene Gesprächskultur. Beim neuen Format handelt es sich um eine Weiterentwicklung des bisherigen Anlasses «Stadtrat im Dialog», der seit 2019 im Stadthofsaal durchgeführt wurde. 

Fragen direkt und unkompliziert stellen

Das «Pavillon-Gespräch mit dem Stadtrat» findet am Donnerstag, 12. Juni 2025, im Stadtpark statt. Von 17.30 Uhr bis 19 Uhr kann die Bevölkerung beim Pavillon vorbeikommen und mit den anwesenden Stadträten ins Gespräch kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sind in diesem Rahmen herzlich eingeladen, ihre Gedanken, Anliegen oder Fragen mit den Mitgliedern des Stadtrats zu teilen. Im Zentrum steht ein informeller Austausch in lockerer Atmosphäre – direkt, offen und persönlich. 

Feedback an den Stadtrat jederzeit möglich

Auch ausserhalb des «Pavillon-Gesprächs» freut sich der Stadtrat über Rückmeldungen aus der Bevölkerung und ist offen für Lob, Kritik und neue Ideen. Mit der anschliessenden Social-Media Kampagne «Frag’ den Stadtrat» setzt der Stadtrat ab Mitte Juni einen neuen Schwerpunkt auf den städtischen Kommunikationskanälen, um auch jene Zielgruppen zu erreichen, die mit ihm über Facebook oder Instagram in den Dialog treten möchten. 

Zeit- und ortsunabhängig kann auch auf der städtischen Webseite das Feedback-Formular (www.uster.ch/feedback) an den Stadtrat eingereicht werden. Über diesen Kanal beantwortet der Stadtrat die Fragen aus der Bevölkerung rund um das ganze Jahr. Pro Jahr erreichen den Stadtrat über diesen Kanal rund 80 Fragen.