Stadthaustelegramm vom 15. Februar 2018

15. Februar 2018
Aktuelle Beschlüsse des Stadtrats
Erfolgreiche Umweltberatung mit dem Öko-Kompass
Der «Öko-Kompass» ist eine einfache und unkomplizierte Umweltberatung für Ustermer KMU. In den Jahren 2016 und 2017 wurden insgesamt 134 Beratungen durchgeführt. Damit wurde bereits jetzt das gesetzte Ziel übertroffen: Dieses sah vor, bis Ende 2018 130 Beratungen durchgeführt zu haben. Die Umweltberatungen des Öko-Kompasses zeigen den interessierten Unternehmen auf, wie sie ihren Betrieb umweltgerechter betreiben können. Das Beratungsangebot wird in den Jahren 2019 bis 2021 weitergeführt.

Sanierung Forch-/Sandstrasse, Kreditbewilligung
Die Forchstrasse und die Sandstrasse, sind zwischen Forchstrasse und Seestrasse in einem schlechten Zustand und müssen erneuert werden. Dazu hat der Stadtrat an der Sitzung vom 6. Februar 2018 einen Kredit in der Höhe von 560 000 Franken genehmigt. Mit der Strassensanierung werden gleichzeitig die öffentliche Beleuchtung erneuert und die Werkleitungen der Energie Uster AG instand gestellt. Die Bauarbeiten dauern von Anfang März bis Ende November 2018.

Erneute Durchführung des Jugendkulturfestivals «FlowZH»
An seiner Sitzung vom 6. Februar befasste sich der Stadtrat mit dem Jugendkulturfestival «FlowZH», das 2017 zum ersten Mal durchgeführt wurde. Der Stadtrat begrüsst eine erneute Durchführung des Festivals im bisherigen Umfang mit Livemusik bis Mitternacht sowie lärmreduzierter Konzerttätigkeit bis zum Ende der Veranstaltung um 01.00 Uhr unter der Voraussetzung, dass der Anlass von der von der Verwaltungspolizei bewilligt wird.

Bauabrechnung Unterflursammelstellen 2014 bis 2017 genehmigt
In den Jahren 2014 bis 2017 konnten neun Quartiersammelstellen auf Unterflurcontainer umgerüstet werden. Glas, Aluminium und Dosen können so benutzerfreundlicher entsorgt werden, auch entstehen weniger Lärm und geringere Verschmutzungen. Da die Unterflurcontainer ein grösseres Volumen aufweisen, müssen sie zudem weniger häufig geleert werden. Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 13. Februar 2018 die Bauabrechnung im Betrag von 473 094.84 Franken mit geringen Mehrkosten von 33 256.53 Franken genehmigt.

Zeltmiete Uster Märt 2018 – Kreditbewilligung
Für die Miete eines Ausstellungszeltes, eines Küchenzeltes sowie eines Verbindungszeltes zur Landihalle auf der Püntwiese während des Uster Märts 2018 hat der Stadtrat an seiner Sitzung vom 13. Februar 2018 einen einmaligen Kredit von 31 233 Franken gesprochen. Der Auftrag wird im freihändigen Verfahren an die Firma «Lenzlinger Söhne AG», Zeltvermietung, Nänikon, vergeben.