STADTVERMESSUNG HAT AUF DIE NEUE LANDESVERMESSUNG UMGESTELLT
Der Unterschied der beiden Koordinatensysteme sieht z. B. an einem Vermessungsfixpunkt in Uster folgendermassen aus:
Altes System, LV03 | Neues System, LV95 |
Y=699'768.004 m | E=2'699'768.894 m |
X=244'102.158 m | N=1'244'101.921 m |
Das heisst, wer eine neue Punktkoordinate von Uster nimmt und diesen Punkt im alten Koordinatensystem suchen will, landet mit den Nachforschungen in der Nähe von Moskau!
Den bisherigen Koordinaten werden eine 1 bzw. 2 vorangestellt, und in Uster ergeben sich zudem Verschiebungen in West-Ost-Richtung von rund +90 cm, in Süd-Nord-Richtung von rund –20 cm. Für die genauen Umrechnungen sind entsprechende Transformationsprogramme verfügbar.
Wegen der kleinen Entzerrung der Daten mit dem Übergang zum neuen System werden in der amtlichen Vermessung alle Grundstücksflächen neu berechnet. Dies kann zu minimen Änderungen im Flächenmass führen, etwa wegen anderer Rundung. Die neuen Flächen werden dem Notariat übermittelt, und bei Änderungen, die grösser als 1 m2 sind, erfolgt eine Mitteilung an die Eigentümerschaft. Gegen diese Neuberechnung besteht keine Einsprachemöglichkeit.
Die Stadtvermessung hat von den Flächen der Grundstücke in Uster entsprechende Listen erstellt, sie können hier über die Links unten eingesehen werden:
- Liste aller rechtsgültigen Grundstücke mit Flächenangaben alt/neu
- Liste nur der Grundstücke mit Flächenänderungen
Für ein vertieftes Studium der Thematik eignen sich folgende Links:
www.are.zh.ch/internet/baudirektion/are/de/geoinformation/Themen/bezugsrahmenwechsel_lv95.html
Erläuterndes PDF-Dokument auf www.cadastre.ch
Bei Fragen steht das Team der Stadtvermessung gerne zur Verfügung.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Flaechenaenderungen_LV03-LV95.pdf (PDF, 59.32 kB) | Download | 0 | Flaechenaenderungen_LV03-LV95.pdf |
Flaechenvergleich_LV03-LV95.pdf (PDF, 1.21 MB) | Download | 1 | Flaechenvergleich_LV03-LV95.pdf |