USTER & GREIFENSEE: VERDACHT – RUF AN – POLIZEINOTRUF 117

2. November 2011
Gemeinsam gegen Einbruch
Die Stadtpolizei Uster beteiligt sich aktiv an der gestarteten Präventionskampagne der Kantonspolizei Zürich. Ziel der Kampagne ist es gemeinsam die Dämmerungseinbrüche zu verhindern, bzw. diesen entgegenzuwirken. Zu diesem Zweck setzen die teilnehmenden Polizeikorps auf eine erhöhte Polizeipräsenz in der Dämmerungszeit und am Abend. Überdies ist die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Bestandteil dieser Kampagne. Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, verdächtige Situationen und Wahrnehmungen unverzüglich zu melden.
Wie können Sie Helfen?
Melden Sie über die Notrufnummer 117 ungewöhnliche Feststellungen in Ihrem Wohnquartier.
Die Polizei dankt Ihnen für Hinweise auf:

  • Ungewöhnliche Vorkommnisse in Ihrer Nachbarschaft
  • Unbekannte verdächtige Personen
  • Auffällige abgestellte Motorfahrzeuge (Marke, Kontrollschild)
  • unübliche Lärmvorkommnisse (Fensterklirren etc.)
  • wählen Sie ohne zu zögern, auch im Zweifelsfall, den Notruf 117

Greifen Sie niemals selber ein. Merken Sie sich die Signalemente von Verdächtigen sowie Marke, Farbe und Kontrollschilder von verdächtigen Fahrzeugen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus dem Informationsblatt der Kantonspolizei Zürich (PDF).

Sicherheits- und Verkehrspolizei der Stadtpolizei Uster
Christian Götz, Dienstchef
044 944 74 35



Ihre Polizei dankt Ihnen für Ihre Mithilfe.
VERDACHT-RUF-AN

Zugehörige Objekte

Name
Informationsblatt_zur_Kampagne_2011.pdf (PDF, 30.71 kB) Download 0 Informationsblatt_zur_Kampagne_2011.pdf
Einbruch_nicht_bei_mir.pdf (PDF, 595.67 kB) Download 1 Einbruch_nicht_bei_mir.pdf