Stadt Uster organisiert Nachhaltigkeits-Markt mit dem Motto «Nachhaltiger Lebensstil»
Der Nachhaltigkeits-Markt wurde in Uster erstmals im Mai 2022 im Rahmen des Samstagsmarktes durchgeführt und stiess auf grossen Anklang. Der Nachhaltigkeits-Markt stellt konkrete Möglichkeiten für einen nachhaltigen Lebensstil vor. Lokale Organisationen und Unternehmen präsentieren an verschiedenen Marktständen im Stadtzentrum von 9 bis 16 Uhr ihre Produkte, Projekte und Aktivitäten. Ob Lebensmittel, Kleidung oder Spielwaren: Das nachhaltige Angebot in Uster ist gross. Mit dabei sind die Marktschwärmerei, Transition Uster, Hello Vegan, der Kleidertausch (reformierte Kirche), die Ludothek Uster, Natursamaya HanfKultur, die Buchhandlung Doppelpunkt und die Bio-Bäckerei Sundaram. Ausserdem informiert die stadtinterne Leistungsgruppe Natur, Land- und Forstwirtschaft zu Biodiversität und lässt Besuchende an ihrem Stand Saatkugeln basteln.
Bring- und Holtag in der Landihalle
Ebenfalls am 3. Juni veranstaltet die Stadt Uster den Bring- und Holtag. In der Landihalle können von 10 bis 15 Uhr Bücher, Haushaltswaren, Kleider, Spiele, Kleinmöbel, Elektrogeräte und vieles mehr in gutem Zustand gratis gebracht und geholt werden. Gleichzeitig findet in der Landihalle die interaktive Ausstellung «Aus Liebe zum Essen» von foodwaste.ch statt. Sie ist vom 30. Mai bis 5. Juni 2023 öffentlich und kostenlos zugänglich.
Klimawochen zu nachhaltiger Ernährung
Der Nachhaltigkeits-Markt wie auch die Ausstellung «Aus Liebe zum Essen» finden im Rahmen der Klimawochen der Stadt Uster statt. Während den Klimawochen vom 14. Mai bis 9. Juni 2023 gibt es in Uster verschiedene Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Ernährung. Alle Veranstaltungen der Klimawochen finden Sie unter www.uster.ch/klimawochen und in der Usteragenda.Zugehörige Objekte
Name |
---|
Klimawochen 2023 |