-
Die Stadt Uster bietet als Wohnstadt am Wasser hochwertige Lebens-, Wohn- und Arbeitsräume. Für die aussergewöhnliche Naherholungsqualität sorgt in erster Linie das Element Wasser, das überall zum Erleben nah ist.
(10 Bilder)
-
An verschiedenen Standorten floriert die Wirtschaft in Uster.
(10 Bilder)
-
Die Stadt Uster hat am Donnerstagabend, 25. Januar 2018, ihre drei
Stadtpreise zum ersten Mal an einer gemeinsamen Veranstaltung übergeben: Der Schauspieler, Puppenspieler und Musiker Lukas Roth erhielt den Kunstpreis der Stadt Uster. Dem erfolgreichen Judoka Nils Stump wurde der Sportpreis 2017 verliehen. Und der Verein «Ferienplausch Bezirk Uster» erhielt den neuen Engagementpreis von Uster.
(18 Bilder)
-
Bilder vom Neujahrsempfang der Stadt Uster vom 2. Januar 2015
(6 Bilder)
-
Die kulturelle Stadtwanderung vom Samstag, 14. November 2015, führte am Vormittag rund 100 Interessierte in Ustermer Künstlerateliers. Am Nachmittag überreichte Stadtpräsident Werner Egli im Kulturzeughaus den mit 10 000 Franken dotierten Kunstpreis 2015 an die visuelle Künstlerin Ursula Hürlimann verliehen.
(23 Bilder)
-
Stadt und Kulturkommission Uster luden zusammen mit dem Wirtschaftsforum Uster (WFU) und dem Gewerbeverband Uster (GvU) am 31. Oktober 2015 ins Stadthaus zum dritten «Kulturgelage». Auch diese Ausgabe bot Raum für Reflexion, Idee und Vision. Im Mittelpunkt stand die Zusammenarbeit von Kultur und Wirtschaft. Die Ausgangsthese: Verschränken sich die beiden Welten, entsteht Mehrwert. Die Bilder geben Eindrücke von den Begegnungen und Diskussionen.
(11 Bilder)
-
Rund 90 Personen sind am 14. Juni 2014 zum zweiten Kulturgelage in den Gemeinderatsaal gekommen. Thema: Das liebe Geld. Wie fördert Uster Kultur? Worauf kommt es an? Kulturschaffende aus Uster trafen die Verantwortlichen der Stadt und Fachleute von Kanton, Pro Helvetia, Migros-Kulturprozent und privaten Stiftungen.
(17 Bilder)
-
Uster fördert Kultur und umgekehrt. Damit der Funken springt, hat die Stadt am 1. Juni 2013 alle Künstler, Veranstalter, Vermittler und Förderer zum grossen «Gelage» ins Stadthaus geladen.
(12 Bilder)
-
Jeden Freitag und zu jeder Jahreszeit ist Wochenmarkt auf dem Stadthausplatz in Uster.
(9 Bilder)
-
Uster ist auch eine Markstadt. Verschieden Märkte, übers Jahr verteilt, laden zum flanieren und kaufen ein.
(12 Bilder)
-
Das Werkhofareal wird saniert und erweitert. Die Arbeiten haben am 22. August 2016 mit der Erschliessungsplattform begonnen und enden mit der Sanierung des Verwaltungsgebäudes der «Energie Uster AG» im Jahr 2021.
(88 Bilder)
-
Das Hallenbad Buchholz Uster wurde saniert und erweitert. Die Bauarbeiten konnten plangemäss Anfang Mai 2015 starten. Mit diesem Fotoalbum wird der Baufortschritt dokumentiert. Die Neueröffnung des Hallenbads fand am 2. Dezember 2016 statt.
(142 Bilder)
-
Das neue Hallenbad Uster überzeugt sowohl funktional wie auch ästhetisch.
(12 Bilder)
-
Der Wellnessbereich ist als unabhängige Einheit konzipiert und setzt sich auch atmosphärisch vom übrigen Hallenbad ab.
Über den Haupteingang gelangen die Gäste zu den separaten Garderoben. Der kreisförmig angeordnete Weg erschliesst die Wellness-Stationen Biosauna, Dampfbad, Finnische Sauna sowie den Abkühlbereich mit Tauchbecken und Erlebnisduschen. Das Zentrum bildet ein Sitzbereich mit Fusswärmebecken, an den sich zwei Ruheräume mit Ausblick in den geschützten Saunagarten anschliessen.
(8 Bilder)
-
Am Freitag 2.12.2016 wurde das neue Hallenbad mit einer Feier eröffnet und den Medien vorgestellt.
Ab 17 Uhr führten die Baufachleute die zahlreichen eingeladenen Gäste durch die gesamte Anlage, bevor das Bad mit einem Festakt offiziell eingeweiht wurde. Reden hielten unter anderen Nationalratspräsident und Präsident von Swiss Olympics, Jürg Stahl, der Regierungspräsident des Kantons Zürich, Mario Fehr, Stadtpräsident Werner Egli und Stadträtin Esther Rickenbacher.
(15 Bilder)
-
Am 3. und 4. Dezember 2016 öffnete das Hallenbad seine Türen für die Bevölkerung. Ein Rundgang in den neuen Räumlichkeiten, ein Festakt und ein Sprung ins Wasser garantierten ein abwechslungsreiches und festliches Eröffnungswochenende.
(16 Bilder)
-
Prenzlau, Usters Partnerstadt, liegt rund eineinhalb Stunden nordwestlich von Berlin im Landkreis Uckermark des Bundeslandes Brandenburg.
Die Stadt hat rund 22'000 Einwohnerinnen und Einwohner und ist ebenso schön wie Uster an einem See mit weitgehend unverbauten Ufern gelegen.
Mehr zur Partnerstadt Prenzlau finden Sie unter folgendem
Link.
(30 Bilder)
-
Dreimal jährlich findet das
Sport- und Fun-Camp der Stadt Uster statt. Die Kinder erleben eine tolle Woche mit verschiedenen Sportarten.
(54 Bilder)
-
Der Aabach wird auch Millionenbach genannt. Denn dem Aabach entlang hat sich Uster nach der Industrialisierung entwickelt.
An der Stadtwanderung hat Michael Köhler diese Entwicklung kommentiert.
(17 Bilder)
-
Die Feuerwehr und die Polizei der Stadt Uster sowie der Rettungsdienst des Spitals Uster haben ihre Fahrzeugtüren für einen Tag geöffnet. Die drei Notfallorganisationen konnten neben dem Einblick ins Innenleben ihrer Fahrzeuge viele interessante Informationen vermitteln zum Aufbau ihrer Dienste und zu ihren Einsätzen. Kinder wie auch Erwachsene haben an diesem lehrreichen und interessanten Tag teilgenommen.
(16 Bilder)